„Es ist ein längst überfälliger Schritt, dass Irland nun endlich die ausstehenden 13 Milliarden Euro Steuern von Apple einfordert. Das geschah allerdings erst auf massiven Druck der EU-Kommission, die den Fall Anfang Oktober vor den Europäischen Gerichtshof gebracht hat.

Der Fall zeigt, dass wir im Kampf gegen Steuerdumping in Europa gemeinsam handeln und starke Signale aussenden müssen. Unser Ziel bleibt es, die Unternehmensbesteuerung in Europa zu harmonisieren. Ein Steuer-Unterbietungswettbewerb schadet allen Mitgliedstaaten, weil ihnen am Ende das Geld für Zukunftsinvestitionen fehlt.“