„Der Gebäudetyp E ist ein zentraler Baustein in unserer Strategie für bezahlbaren Wohnraum in Deutschland.  Die Standards zwischen Altbau und Neubau sind über Jahre immer weiter auseinandergegangen, und das zeigt sich leider auch im Preis. Viele Menschen wären froh, auf extra dicke Wände und einen Stellplatz in der Tiefgarage zu verzichten, wenn dadurch die Miete 500 Euro günstiger ist. Und genau das werden wir mit dem Gebäudetyp E erreichen. Nach dem Motto „weniger ist mehr” machen wir es möglich, auf unnötige Standards zu verzichten, ohne die Qualität und Sicherheit zu reduzieren.

Ziel ist, den Planenden und Bauenden mehr Freiheiten zu geben, indem wir zivilrechtlich klare und rechtssichere Vereinbarungen über die Mängelhaftung im Bau möglich machen. Nach der Veröffentlichung der Eckpunkte wird jetzt mit Ländern und Praktikern ein Gesetz entworfen und es wäre gut, wenn wir es noch vor dem nächsten Sommer im Parlament beschließen.“