„Gleich zwei Studien haben uns in den letzten Wochen erneut gezeigt: Kinder aus Elternhäusern mit niedrigem Sozialstatus haben schlechtere Bildungschancen und geringere Chancen auf ein gesundes Leben, denn sie essen ungesünder und haben ein höheres Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten.
Wir müssen bei den Kindern anfangen. Ernährungsbildung an Schulen ist gut, aber wenn die Schulverpflegung schlecht ist, bleibt sie graue Theorie. Eine für alle Kinder gesunde und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung hat einen direkten positiven Effekt auf die Gesundheit, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.“