„Ab heute gelten die Energiepreisbremsen. Ein Grundbedarf von Energie halten wir bezahlbar. Dafür stehen bis zu 200 Milliarden Euro zur Verfügung. Weil wir es in einem großen Kraftakt geschafft haben, unseren Gasverbrauch zu senken und unsere Energieversorgung breiter aufzustellen, müssen wir für diesen Winter keine Gasmangellage mehr befürchten. Wir haben es binnen kurzer Zeit geschafft, uns unabhängig von russischer Energie zu machen. Das war ein gewaltiger Kraftakt. Und natürlich müssen wir weiterhin sparsam mit Energie haushalten. Der Lohn für unsere Anstrengungen sind derzeit sinkende Energiepreise. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Damit wir auch gut über den nächsten Winter kommen, dürfen wir beim Energiesparen nicht nachlassen. Und vor allem müssen wir beim maximalen Ausbau der Erneuerbaren und Netze weiter vorankommen. Dabei hilft die Einigung zur EU-Notfallverordnung, mit der die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen begrenzten Zeitraum von 1,5 Jahren erleichtert werden.
Wir haben insgesamt drei Entlastungspakete in einem Umfang von knapp 100 Milliarden Euro geschnürt, das Kindergeld erhöht, die Mehrwertsteuer bei Gas und Fernwärme gesenkt und führen das 9-Euro-Ticket jetzt mit dem Deutschland-Ticket fort. Nun folgen die Energiepreisbremsen.“