In Deutschland gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Damit diese Menschen endlich besser in die Gesellschaft integriert werden, muss von der Politik mehr Engagement, Kooperation und finanzieller Einsatz gezeigt werden. Was die Bundesregierung bisher vorgelegt hat, ist unzureichend. Deshalb fordert die SPD-Bundestagsfraktion die Umsetzung einer nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung, erklären Oliver Kaczmarek und Ernst Dieter Rossmann.

 

In Deutschland gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Damit diese Menschen besser in die Gesellschaft integriert werden, bedarf es mehr Engagement, Kooperation und finanziellen Einsatz. Was die Bundesregierung bisher vorgelegt hat, ist unzureichend. Die SPD-Bundestagsfraktion hat bereits im Mai 2011 in einem Antrag die Verbesserung der Alphabetisierungsarbeit gefordert.

 

Vor dem Hintergrund der unzureichenden Vorlagen der Bundesregierung und der Diskussionen der vergangenen Monate erweitern wir unsere Forderungen: wir wollen die Umsetzung einer nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Zentrale Ziele einer solchen auf Nachhaltigkeit angelegten Dekade müssen sein:

 

  • Größtmögliche Reduzierung der Zahl der funktionalen Analphabeten von derzeit 7,5 Millionen, mindestens eine Halbierung;
  • Schaffung von dauerhaften und tragfähigen Strukturen sowie eines nachhaltigen Netzwerkes der Akteure der Grundbildungsarbeit als Teil des allgemeinen Weiterbildungssystems in Deutschland;
  • Schrittweise Erhöhung der Anzahl der Kursplätze für Alphabetisierung und Grundbildung an den Volkshochschulen und weiteren Trägern auf mindestens 100.000 jährlich;
  • Verbindliche Vereinbarung über den dauerhaften Mitteleinsatz der jeweiligen politischen Ebene;
  • Aufbau eines positiven Klimas und von niedrigschwelligen Strukturen für mehr Lese- und Schreibfähigkeit, zum Beispiel über "einfache Sprache".
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Aufklärung über Ursachen fehlender Grundbildung und Möglichkeiten der Ansprache und Unterstützung Betroffener.