Die Koalition hat auf die vielfältigen und ressortübergreifenden Aufgaben in der Tourismuspolitik mit zahlreichen parlamentarischen Initiativen reagiert. So wurden insbesondere die Nutzung der Chancen des demographischen Wandels für den Tourismus, die Zukunftstrends und die Qualitätsanforderung im internationalen Ferntourismus, die nachhaltige Stärkung des Kulturtourismus, die umfassende Förderung des Fahrradtourismus sowie die Stärkung des Wassertourismus und des Wassersports aufgegriffen. Darüber hinaus Maßnahmen zur Förderung des Fähr- und Kreuzfahrttourismus und die verbesserte touristische Erschließung und Vermarktung der Ostseeregion. Um das Zusammenwachsen mit den neuen EU-Mitgliedsstaaten zu vertiefen wurde beschlossen, Tourismuskooperationen und Jugendaustausche zu fördern. Die Verbesserung der Reisen von Menschen mit Behinderung und der dafür nötigen Barrierefreiheit ist uns seit Jahren ein besonderes Anliegen. Daher haben wir zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit beschlossen und umgesetzt.
Messen und Geschäftsreisen, traditionell ein wichtiges Standbein der deutschen Tourismuswirtschaft, werden weiter von bürokratischen Auflagen befreit und international beworben. Die Förderung der Potenziale von Tourismus und Sport und die Nutzung der Potenziale von Migranten für den internationalen Tourismus wurden mit weiteren Initiativen aufgegriffen. Um ländliche Räume nachhaltig zu stärken, wurde beschlossen, Bauernhofurlaub und Landtourismus weiter zu fördern. Zur weiteren Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in der Tourismuswirtschaft, die eine große Bedeutung für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Deutschland hat, haben wir zahlreiche Maßnahmen beschlossen.
Der tourismuspolitsche Bericht der Bundesregierung, in dem die wesentlichen Herausforderungen dargestellt sind, vor denen Tourismuswirtschaft und -politik stehen, diente als Grundlage für die Entwicklung eines Leitbildes für den Deutschlandtourismus: Auf Initiative der Koalitionsfraktionen hat die Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Tourismuswirtschaft im Dezember 2008 tourismuspolitische Leitlinien erstellt.
Die tourismuspolitischen Leitlinien würdigen den Tourismus als bedeutenden Wachstumsmarkt, der erstklassige Rahmenbedingungen braucht, um insbesondere die Herausforderungen der Globalisierung, des Klimawandels und des Demographischen Wandels zu meistern. Mit den tourismuspolitischen Leitlinien wird gewährleistet, dass eine moderne Tourismuspolitik in Deutschland weiter umgesetzt wird.