Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
Die Lebensmittelsicherheit werden wir durch stärkere Vernetzung der Kontrollen und mehr Verbraucherinformation verbessern.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Das wissen unsere Landwirte. Sie brauchen unsere Unterstützung, um die Ziele einer ökonomisch, ökologisch und sozial ausgerichteten Landwirtschaft zu erreichen. Grundvoraussetzung ist ein gutes Management der Betriebe und der Einsatz modernster Technologien. Wir werden den Tierschutz sowohl in der Landwirtschaft als auch bei den Haustieren verbessern. Außerdem schaffen wir eine Rechtsgrundlage für bundesweite Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen.
Diese Schwerpunkte wollen wir in der 19. Wahlperiode im Bereich von Ernährung und Landwirtschaft umsetzen:
- Nationale Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln noch 2018
- klare Nährwertkennzeichnung
- Qualitätsstandards für Essen in Schulen, Kitas, Gemeinschaftsverpflegung
- Umsetzung nationaler Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen
- Förderung der biologischen Vielfalt und Verhinderung des Insektensterbens
- Stärkung ländlicher Räume
- Einführung eines staatlichen Tierwohllabels
Nächste Veranstaltungen
Insektenschutz & Landwirtschaft: geht das zusammen?
Fraktion vor Ort digital, Frankfurter Straße 45, 15907 Lübben
Meldungen
Weitere Artikel(Foto: Götz Schleser)
Kriterien für die zukünftigen Anforderungen an die Nutztierhaltung sind von zentraler Bedeutung
Statement von Matthias Miersch(Foto: photothek)
An der Zeit, aus den Schützengräben zu kommen
Statement von Matthias Miersch(Foto: Benno Kraehahn)
Jetzt Weichen für Umsetzung der GAP stellen
Statement von Rainer Spiering(Foto: yotily/shutterstock.com)
Verbraucherinnen und Verbraucher schützen
Bilanz 2020(Foto: Benno Kraehahn)