Artikel
Der verbesserte Unterhaltsvorschuss kommt!
Bund und Länder haben sich auf eine neue Regelung beim Unterhaltsvorschuss geeinigt. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Reimann lobt das Ergebnis.Lohngerechtigkeitsgesetz – jetzt!
Vor allem Frauen verdienen für die gleiche Arbeit noch immer durchschnittlich 21 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Ein wichtiger Baustein wäre mehr Lohntransparenz für Beschäftigte. Doch ein entsprechender Gesetzentwurf wird seit Monaten von der CDU/CSU blockiert.Die Lohnlücke jetzt schließen!
Frauen haben ein Recht auf die gleiche Bezahlung wie Männer. Trotzdem bekommen sie in Deutschland durchschnittlich weniger Lohn. Die SPD-Fraktion kämpft für mehr Lohngerechtigkeit.Mehr Schutz für Prostituierte beschlossen
Mit einem neuen Gesetz stärkt die Koalition das sexuelle Selbstbestimmungsrecht von Prostituierten und schützt sie besser vor nicht hinnehmbaren Arbeitsbedingungen und vor Ausbeutung und Gewalt.Sexualstrafrecht wird verschärft
Der Bundestag hat den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung deutlich gestärkt. Vor allem der Grundsatz „Nein heißt Nein“ wird im Sexualstrafrecht verankert. Auch „Grapschen“ wird ein Straftatbestand. Die Details.Die Lohnlücke muss sich für alle Frauen schließen!
Im Streit um das Manuela Schwesigs Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern steht am Ende die Frage, ob sich künftig 31 Millionen Beschäftigte über Kollegengehälter informieren können – oder nur sechs Millionen.Mehr Schutz für Prostituierte
Erstmals soll es in Deutschland klare Regeln für die legale Prostitution geben. Das ist dringend notwendig, um die dort tätigen Frauen und Männer besser zu schützen.Recht auf sexuelle Selbstbestimmung wird gestärkt
Im Recht finden sich nach wie vor Handlungen, die die sexuelle Selbstbestimmung von Opfern verletzen und strafwürdig sind, jedoch nicht vom Sexualstrafrecht erfasst werden. Das soll sich ändern. Hier die Details.Mehr Lohngerechtigkeit für mehr Gleichstellung
Wie schließen wir in Deutschland die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern? Welche gesetzlichen Regelungen müssen auf den Weg gebracht werden? Ein Rückblick auf den Frauentagsempfang der SPD-Fraktion.SPD-Fraktion feiert Internationalen Frauentag
Auf ihrem diesjährigen Frauentagsempfang feierte die SPD-Bundestagsfraktion die Einführung der Frauenquote und diskutierte mit Experten und Gästen über künftige Bausteine einer modernen Zeitpolitik.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (16) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Frauen und Gleichstellung-Filter entfernen Frauen und Gleichstellung
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Familien (3) Familien Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Menschenrechte (3) Menschenrechte Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (4) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden