Artikel
Lösung für Griechenland finden
Vom Treffen der Euro-Finanzminister erwartet SPD-Fraktionsvize Achim Post vor allem vernünftige Lösungen für Griechenland. „Ein erfolgreicher Abschluss des Hilfsprogramms ist im Interesse aller.“Jetzt erst recht für europäischen Fortschritt kämpfen
Europapolitik basiert auf einem fairen Interessenausgleich, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. Auch eine italienische Regierung aus Populisten und Nationalisten wird sich an diese Spielregeln halten müssen - im Interesse des eigenen Landes.Ein Aufbruch für Europa!
Auf Druck der SPD würde eine neue Bundesregierung aus SPD und Union der Motor einer neuen Europapolitik. Das bedeutet: Deutschland und Frankreich Hand in Hand – für mehr Demokratie, Zusammenhalt und Gerechtigkeit.Beteiligung des IWF bleibt reine Theorie
SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider zu den aktuellen Entscheidungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Bezug auf die Griechenlandhilfen.Ohne Fortschritte ist eine weitere Euro-Integration, auch bei der Einlagensicherung, nicht denkbar
Carsten Schneider, Finanzexperte der SPD-Fraktion, nimmt Stellung zur Berichterstattung über so genannte European Safe Bonds: Die zentrale Voraussetzung ist eine stärkere Koordinierung und engere Abstimmung in Steuerfragen.Deutschland muss bei Einführung der Finanztransaktionssteuer vorangehen
"Wenn die CDU das Ziel des Koalitionsvertrages aufgeben will, soll sie es deutlich sagen", verlangt SPD-Fraktionsvize Schneider. Zur Not werde er sich für die Einführung einer nationalen Transaktionssteuer einsetzen.Wollen seriös mit Mario Draghi diskutieren
EZB-Chef Draghi debattiert heute mit Abgeordneten des Bundestages. SPD-Fraktionsvize Schäfer fordert eine sachgerechte Auseinandersetzung mit Draghi. Das aber wollen viele in der Union offenbar nicht.Oppermann: Keine Prämie für Nationalismus
Großbritannien will die EU verlassen. Anlässlich der historischen Zäsur diskutierte das Parlament Ursachen und Folgen dieser Entscheidung. SPD-Fraktionschef Oppermann skizzierte nötige Konsequenzen.SPD-Fraktion will Europa weiter stärken
Ein Beschlusspapier der SPD-Fraktion befasst sich mit dem Ausbau der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die SPD-Fraktion will eine Fiskalunion durch eine gemeinsame Steuerpolitik schaffen.
Neues Programm für Griechenland bricht Defizite auf
Bei nur vier Nein-Stimmen hat die SPD-Fraktion mit übergroßer Mehrheit für weitere Hilfen für Griechenland gestimmt. In der Debatte im Bundestag wurde deutlich, warum das neue Programm überzeugend ist.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union-Filter entfernen Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union
- AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" (1) AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (4) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (38) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (31) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten (2) Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Europäische Finanzkrise-Filter entfernen Europäische Finanzkrise
- Außenpolitik (3) Außenpolitik Filter anwenden
- Bilanz 2017-2021 (1) Bilanz 2017-2021 Filter anwenden
- Bundeshaushalt (19) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (88) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (32) Finanzmarkt Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Steuern (3) Steuern Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (2) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Barchmann (1) Barchmann Filter anwenden
- Barley (2) Barley Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Erler (1) Erler Filter anwenden
- Gabriel (8) Gabriel Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kahrs (3) Kahrs Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Nietan (1) Nietan Filter anwenden
- Oppermann (18) Oppermann Filter anwenden
- Petry (3) Petry Filter anwenden
- Post (Minden) (11) Post (Minden) Filter anwenden
- Poß (8) Poß Filter anwenden
- Roth (Heringen) (9) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (10) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schäfer (5) Schäfer Filter anwenden
- Spinrath (4) Spinrath Filter anwenden
- Steinbrück (8) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (42) Steinmeier Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden