Artikel
So wollen wir das Leben leichter machen
Bürger:innen sollen besser unterstützt werden, indem sich der Staat mehr an ihren Bedürfnissen orientiert. Die SPD-Bundestagsfraktion will in verschiedenen Dialogformaten konkrete Vorschläge erarbeiten.Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
Die SPD-Fraktion im Bundestag ist zum dritten Mal mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet wordenDer Ganztag für Grundschüler kommt
Mehr Freiräume für die Eltern, bessere Chancen für die Kinder: Künftig haben Eltern einen Rechtsanspruch darauf, dass ihre Kinder in der Grundschule bis in den Nachmittag hinein betreut werden.Union hat historische Chance verstreichen lassen
Insbesondere CDU und CSU waren nicht bereit den Weg zu einer weiteren Stärkung der Kinderrechte mitzugehen. Wichtige Punkte aus dem Bündnis für Kinderrechte konnten nicht aufgenommen werden.Homeoffice ist kein Pandemie-Phänomen
Homeoffice ist kein Pandemie-Phänomen, sondern eine wichtige Säule der modernen Arbeitswelt, auf die wir auch in Zukunft bauen.Wichtiges Signal an alle Eltern
Der Bundestag hat heute in erster Lesung über die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter beraten. Das ist ein wichtiges Signal an alle Eltern, die sich eine verlässliche ganztägige Betreuung wünschen, finden die stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Bärbel Bas und Katja Mast.Ihre Energie wird gebraucht
Ich bedauere diesen Schritt. Und doch beweist er Stil und Größe. Franziska Giffey ist eine Ausnahmepolitikerin, die mit Herz und Verstand nicht nur für Kinder und Familien volle politische Kraft gibt.Es geht um Respekt
Heute am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) geht es um Respekt. Respekt vor der sexuellen Identität eines jeden Menschen in unserer Gesellschaft.Familien leisten wahnsinnig viel
Familien tragen unser Land durch die Pandemie. Als Anerkennung erhalten Familien im Mai pro Kind noch einmal 150 Euro Kinderbonus, der auf Sozialleistungen nicht angerechnet wird.Diskriminierung ist noch immer alltäglich
Der Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle und die zuletzt angestiegenen Anfragen zeigen, dass Diskriminierung für viele Menschen in Deutschland immer noch alltäglich ist.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (15) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (3) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (49) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Familien-Filter entfernen Familien
- Arbeit (9) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (5) Bildung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (6) Gesundheit Filter anwenden
- Jugend (2) Jugend Filter anwenden
- Kinder (37) Kinder Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Pflege (1) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (9) Soziales Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden