Artikel
Wir stehen im Wort für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
Am Mittwoch wurde das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz erstmals im Bundestag debattiert. Der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, hält weiter Verbesserungen für nötig.BAföG-Nullrunde abgewendet – ein Signal der Verlässlichkeit
BAföG-Empfänger*innen können sich nun doch auf mehr Geld freuen. Mit der Einigung auf ein Erhöhungspaket aus Bedarfssätzen, Wohnkostenpauschale und Freibeträgen wenden wir eine Nullrunde beim BAföG ab, freut sich Oliver Kaczmarek.Wie machen wir die Bildung besser, Oliver?
Oliver Kaczmarek über bessere Bildung und wie wir mehr Personal und Geld in Kita, Schule, Ausbildung und Uni bekommen.BAföG so schnell wie möglich wieder erhöhen
Ein Drittel der Studierenden in Deutschland lebt in prekärer finanzieller Situation, das ist eins der Ergebnisse der DSW-Studierendenbefragung. Für Oliver Kaczmarek sollte die Antwort darauf ein besseres BAföG sein.Ausbildungsgarantie setzt an der richtigen Stelle an
Die Zahl der jungen Menschen ohne Berufsausbildung hat zugenommen, das ist einer der Befunde des Bundesbildungsberichts 2023. Auch deshalb lobt Oliver Kaczmarek die geplante Ausbildungsgarantie.Forschung und Innovation brauchen verlässliche Rahmenbedingungen
Am Mittwoch wird das neue Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Oliver Kaczmarek, der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, nennt die nächsten Schritte.200 Euro für Studierende: Gut, dass Bund und Länder sich geeinigt haben
Die Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler hat heute im Bundesrat eine wichtige Hürde genommen. Unnötige Verzögerungen durch einen Vermittlungsausschuss werden so vermieden, freut sich Oliver Kaczmarek.Schulen fördern, wo es zählt
Mit dem Startchancen-Programm sollen mehr als 4.000 allgemein- und berufsbildendende Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen gefördert werden.Startchancen-Programm muss jetzt kommen
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 sind alarmierend, sagt Oliver Kaczmarek, der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Umso wichtiger ist es, ein Programm aus dem Koalitionsvertrag schnell anzugehen.Gute Wissenschaft braucht verlässliche Arbeitsbedingungen
Im Mittelbau im Wissenschaftsbetrieb sind Kettenbefristungen mit ungewissem Ausgang keine Ausnahme. Bei einem Fachgespräch hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit Fachleuten und Betroffenen nach Lösungen gesucht.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) (1) Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (34) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (5) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Familien (3) Familien Filter anwenden
- Forschung (12) Forschung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (23) Hochschule Filter anwenden
- Jugend (7) Jugend Filter anwenden
- Kinder (7) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Petitionen (1) Petitionen Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (10) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kaczmarek-Filter entfernen Kaczmarek
- Bahr (2) Bahr Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Fahimi (3) Fahimi Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (2) Rabanus Filter anwenden
- Rix (4) Rix Filter anwenden
- Rossmann (4) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Seitzl (1) Seitzl Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zschau (1) Zschau Filter anwenden