Artikel
Verzicht auf Ausgleichsabgabe ist richtig
Es ist richtig, dass der Bund auch in diesem Jahr auf 10 Prozent der ihm zustehenden Mittel aus der Ausgleichsabgabe verzichtet.Ein wichtiger Schritt in Richtung inklusive Gesellschaft
Mit dem Gesetz stärken wir die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und wirken Diskriminierung entgegen. Zudem erweitern wir das Budget für ihre Ausbildung.Der Arbeitsmarkt muss inklusiver werden
Arbeitgeber müssen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Die Verdopplung der Abgabe für Unternehmen, die keinen Menschen mit Behinderungen beschäftigen, ist daher ein richtiger und wichtiger Schritt.Der Wandel der Arbeitswelt erfordert mehr Mitbestimmung
Unter dem Motto „Mehr Mitbestimmung und mehr Teilhabe“ haben Betriebs- und Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen aus ganz Deutschland mit Politikern der SPD-Bundestagsfraktion debattiert.Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben stärken
Im Herbst finden die Wahlen zu Schwerbehindertenvertretungen in den Betrieben statt. Gemeinsam mit dem DGB rufen die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der SPD-Fraktion, Kerstin Tack, und der CDU/CSU-Fraktion, Uwe Schummer, zu den Wahlen auf.
Bundesteilhabegesetz verbessert Inklusion von Behinderten
Am Montag, 5. Mai, hat der „Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ stattgefunden.