Artikel
Neue Chancen für langjährig Arbeitslose
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat ein Programm zur besseren Teilhabe von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt vorgestellt. Fraktionsvizin Carola Reimann begrüßt die Vorschläge der Ministerin.Klare Regeln für Einsatz von Leiharbeitern
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion äußert sich zur Einigung bei Leiharbeit und Werkverträgen: "Das ist die Grundlage für gute und sichere Arbeit dieser Beschäftigten".Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Künftig sollen Leiharbeitnehmer nur noch 18 Monate in einem Entleihbetrieb beschäftigt werden können und nach neun Monaten die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaften erhalten.Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Mehr als 350 Vertreterinnen und Vertreter von Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland haben mit der SPD-Bundestagsfraktion am 24. Februar 2016 über den Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen sowie die Gestaltung der Arbeit der Zukunft diskutiert.Digitalisierung chancenorientiert gestalten
Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.
Für eine soziale Marktwirtschaft 4.0
300 Betriebs- und Personalräte diskutieren mit der SPD-Fraktion über die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen.
Wir setzen einen Meilenstein in der Arbeits- und Sozialpolitik
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und von Bündnis 90/Die Grünen hat der Bundestag den gesetzlichen, flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde beschlossen. Er gilt von 2015 an.
Wir geben der Arbeit ihren Wert zurück
Die SPD-Fraktion hat die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro im Koalitionsvertrag durchgesetzt. Nun sorgt sie in der Koalition dafür, dass der Mindestlohn auch kommt.
Lebensleistung von Menschen besser anerkennen
Die Arbeits- und Sozialpolitik wird in dieser Legislatur von Sozialdemokraten geprägt: Deutschland soll gerechter werden. Zudem spielen gesundheitliche Prävention und Rehabilitierung eine wichtige Rolle.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (9) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (3) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Mindestlohn (3) Mindestlohn Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Nahles-Filter entfernen Nahles
- (-) Reimann-Filter entfernen Reimann
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (1) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Mast (5) Mast Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden