Artikel

13.12.2022 Artikel

Auch beim Heizen mit Pellets und Öl gibt es Hilfen

Die SPD-Fraktion hat durchgesetzt, dass es Hilfen für alle Heizarten geben wird. Neben den Preisbremsen für Gas und Strom werden auch Nutzer von nicht leitungsgebundenden Energieträgern unterstützt. 
31.10.2022 Interview

„In der Krise liegt die Chance immer nah“

Fraktionsvizin Verena Hubertz über den Schaden der hohen Energiepreise für die Wirtschaft und die Rolle des Staates, um gut durch diese Krise zu kommen.
28.09.2022 Statement von Verena Hubertz

Verbot von Leuchtreklame

Heute hat das Bundeskabinett die Verordnung zur Einsparung von Energie (EnSikuMaV) für Außenwerbung beschlossen. Bis 6 Uhr morgens muss Leuchtreklame ausgeschaltet sein.Verena Hubertz begrüßt diesen pragmatischen Schritt.
21.09.2022 Statement von Matthias Miersch

Uniper-Verstaatlichung: Zweifel an Gasumlage

Mit der notwendigen Verstaatlichung von Uniper steigen die Zweifel an der Gasumlage. Die Expertenkommission zur Begrenzung der Energiepreise muss nun umgehend zusammenkommen und ein Gesamtkonzept erarbeiten.
02.09.2022 Artikel

Den Wandel sozial gestalten

Der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft ist dringend notwendig. Dabei müssen aber alle mitgenommen werden. Die wichtigsten Punkte dafür aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion im Überblick.
07.07.2022 Artikel

Neue Regeln für den Umgang mit Gasknappheit

Die Ampel-Fraktionen stellen sicher, dass auf Einschränkungen bei der Gasversorgung schnell reagiert werden kann und höhere Preise die Verbraucher nicht direkt treffen.
23.06.2022 Statement von Matthias Miersch und Verena Hubertz

Alarmstufe Gas: Schutz für Verbraucher und Unternehmen nötig

Die Bundesregierung ruft die Alarmstufe Gas aus. Angesichts möglicher Energiepreissteigerungen fordert die SPD-Fraktion im Bundestag Schutzmaßnahmen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen.
08.04.2022 Statement von Verena Hubertz

Kraftvolle Unterstützung für die Wirtschaft

Die Bundesregierung bringt ein kraftvolles Maßnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine für die deutsche Wirtschaft auf den Weg. 

Seiten

z.B. 21.07.2025
z.B. 21.07.2025
Zum Seitenanfang