Artikel

18.02.2022 Artikel

Heizkostenzuschuss soll Entlastung bringen

Wohngeldempfänger:innen und BAföG-Bezieher:innen sollen einen einmaligen Zuschuss erhalten, um sie angesichts steigender Energiepreise finanziell zu entlasten. 
17.02.2022 Statement von Verena Hubertz

Klimamilliarde für sozialen Wohnungsbau

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat angekündigt, eine weitere Klimamilliarde für den Bau und Sanierung von Sozialwohnungen bereitzustellen. Mit den Mitteln werden Wohnungen des Energieeffizienzstandards 55 gefördert. Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt die Ankündigung.
01.02.2022 Statement von Verena Hubertz

KfW-Gebäudeförderung

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, Förderanträge, die bis zum Antragsstopp bei der KfW eingegangen sind, zu genehmigen. Die SPD-Fraktion begrüßt die Zusage.
14.01.2022 Statement von Bernhard Daldrup

Aktive Wohnraumpolitik ist die Antwort

Der Bau von bezahlbarem Wohnraum ist für die SPD-Fraktion ein wesentliches Ziel in der neuen Legislaturperiode. Um steigende Mieten und soziale Verdrängungen zu verhindern, wollen wir mit einer aktiven Wohnraumpolitik die Lage am Wohnungsmarkt entspannen.  
14.01.2022 Artikel

Wohnen ist ein Menschenrecht

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) will den Bau neuer Wohnungen und die Entlastung von Mietern zügig voranbringen. Konkret plant sie die Einführung eines Heizkostenzuschusses.
10.01.2022 Statement von Bernhard Daldrup

Heizkosten: Höherer Zuschuss für Wohngeldbezieher

Wegen steigender Heizkosten sollen Wohngeldbezieherinnen und -bezieher einen einmaligen Zuschuss von mindestens 135 Euro für die laufende Heizperiode erhalten. Menschen dürfen nicht wegen ihres geringen Einkommens in einer kalten Wohnung sitzen, so Bernhard Daldrup, wohnpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag.

Seiten

z.B. 21.10.2025
z.B. 21.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Zum Seitenanfang