Artikel
Gemeinsame Erklärung der Ampel-Frakionen zur Tierhaltungskennzeichnung
Gemeinsame Erklärung der drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Fraktionen Matthias Miersch (SPD), Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen) und Carina Konrad (FDP) zur Tierhaltungskennzeichnung.„Ganz wertvolle Impulse“
Die Empfehlungen des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ wurden im Bundestag beraten. Die Vorschläge – wie ein kostenloses Mittagessen für Kinder in Kitas und Schulen – kommen in den zuständigen Ausschuss.Aussetzung der Vier-Prozent-Quote für Brachflächen ist richtig
Die Bundesregierung hat sich auf das Aussetzen der Vier-Prozent-Quote von landwirtschaftlichen Brachflächen in diesem Jahr geeinigt. Angesichts der Debatten um die Situation in der Landwirtschaft kommt die von der EU-Kommission eingeräumte Ausnahme zur rechten Zeit.Die Zukunftssicherheit stärken
Bis zum Sommer wollen die Ampel-Fraktionen ein Gesetzespaket mit Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirte vorlegen.Umbau in der Nutztierhaltung kann beginnen
Mit der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung kommen wir den gesellschaftlichen Erwartungen nach mehr Tierschutz nach und gestalten die landwirtschaftliche Tierhaltung zukunftsfest. Verbraucher:innen können zukünftig erkennen, wie ein Tier gehalten wurde und diese Information bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen.Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Bei einem Rundgang auf der Grünen Woche von Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion standen die hohen Preise sowie die Transformation der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.Zeitenwende jetzt auch bei Ernährungsnotfallvorsorge
Die staatliche Notbevorratung wird auf eine neue Grundlage gestellt. Das haben wir heute im Haushaltsausschuss beschlossen.Ernährung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit
Für die SPD-Bundestagsfraktion hat die Ernährungsstrategie zum Ziel, eine gesunde und klima- und umweltschonende Ernährung für alle zu ermöglichen, ergab ein Online-Dialog mit Expert:innen.Unterstützung für Land- und Ernährungswirtschaft
Die Ampel-Koalition nimmt landwirtschaftspolitische Versäumnisse der unionsgeführten Regierungen sowie akute aktuelle Herausforderungen in den Fokus. Die SPD-Fraktion im Bundestag setzt sich dafür ein, dass es auch für Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft, die besonders unter den gestiegenen Energiepreisen leiden, einen Zuschuss geben wird.Verbraucher:innen schützen
Das Vertrauen der Bürger:innen in den Rechtsstaat hängt auch davon ab, dass der Staat ihnen zur Durchsetzung ihrer Rechte – beispielsweise gegenüber Unternehmen – effektive Mittel bereitstellt.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (4) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (3) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (2) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ernährung-Filter entfernen Ernährung
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bilanz 2017-2021 (1) Bilanz 2017-2021 Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Gesundheit (8) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (4) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Kinder (3) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Landwirtschaft (23) Landwirtschaft Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Ländliche Räume (2) Ländliche Räume Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Tierschutz (4) Tierschutz Filter anwenden
- Umwelt (5) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (15) Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Brase (2) Brase Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Dilcher (1) Dilcher Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (13) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Freese (3) Freese Filter anwenden
- Hagl-Kehl (3) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (2) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Lehmann (1) Lehmann Filter anwenden
- Licina-Bode (1) Licina-Bode Filter anwenden
- Mackensen-Geis (1) Mackensen-Geis Filter anwenden
- Mast (2) Mast Filter anwenden
- Miersch (10) Miersch Filter anwenden
- Mittag (4) Mittag Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Pflugradt (1) Pflugradt Filter anwenden
- Priesmeier (4) Priesmeier Filter anwenden
- Schierenbeck (2) Schierenbeck Filter anwenden
- Schulte (15) Schulte Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Schätzl (1) Schätzl Filter anwenden
- Spiering (5) Spiering Filter anwenden
- Thissen (1) Thissen Filter anwenden
- Träger (3) Träger Filter anwenden
- Vogt (5) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden