Artikel

25.04.2013 Artikel

SPD scheitert im Bundestag mit NPD-Verbotsantrag

Auf Initiative der SPD stimmten die Fraktionen über einen NPD-Verbotsantrag ab. Das Ergebnis zeigt, dass die Koalitionsfraktionen keinen Mumm für eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht haben.

21.04.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

"Die SPD will keine totale Kontrolle öffentlicher Räume"

Die Union möchte nach den Bombenanschlägen in Boston am liebsten eine Totalüberwachung des öffentlichen Raumes. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Oppermannn bremst: "Videoüberwachung schreckt Selbstmordattentäter leider nicht ab."

13.04.2013 Interview

Die Wahl ist völlig offen

Zwei Drittel aller Deutschen wollen das Ende von Schwarz-Gelb. Die Chancen für einen Wechsel stehen gut. Im Interview erklärt Thomas Oppermann wo die SPD nach einem Regierungswechsel sparen und investieren will.

06.04.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

Merkel hat Überblick verloren

Für populistische Angriffe gegen Muslime sei das Thema Sportunterricht denkbar ungeeignet, sagt Thomas Oppermann. Frau Merkel wisse es wahrscheinlich nicht besser, weil es in den Ländern mittlerweile keinen Bildungsminister der CDU mehr gebe.

05.04.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

"Die NPD ist angezählt"

Die Bundestagsverwaltung sollte weiter jegliche Zahlungen an die NPD einstellen, solange die Partei ihre Strafe nicht beglichen hat, sagt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann. "Gegen den organisierten Rassismus der NPD bleibt das Verbotsverfahren das richtige Mittel."

01.04.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

SPD will Frühlingsgarantie

Die SPD plant bei einem Wahlsieg per Gesetz den Frühlingsanfang um zwei Wochen zu verschieben. Thomas Oppermann: "Der Kalender muss wieder mit der meteorologischen Realität übereinstimmen".

30.03.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

Union verliert bei Gleichstellung Anschluss

CDU-Politiker von Beust appelliert an seine Partei, die Homo-Ehe gleichzustellen. Thomas Oppermann kündigt an, den Bundestag noch vor der Sommerpause über die Gleichstellung abstimmen zu lassen.

29.03.2013 O-Ton von Thomas Oppermann

Kein Optionsmodell, sondern doppelte Staatsbürgerschaft

Parlamentsgeschäftsführer Oppermann äußert sich zu den Vorschlägen von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zum Optionsmodell. Die Regierung komme hier nicht voran.

Seiten

z.B. 12.09.2025
z.B. 12.09.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang