404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
18:00 - 21:00
Pressehinweis: Wider die Umweltkriminalität: Ein Kampf um unsere Zukunft
Vor-Ort | Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 11011 Berlin Mit: Dirk Wiese, Sonja Eichwede, Sebastian Fiedler, Dr. Franziska KerstenDer Abbruch einer Schwangerschaft gehört nicht ins Strafrecht
Wir stärken das Recht auf reproduktive Selbstbestimmung von Frauen. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Frauen müssen sich selbstbestimmt für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden können, sagen Leni Breymaier, Sonja Eichwede und Josephine Ortleb.18:00 - 21:00
Wider die Umweltkriminalität: Ein Kampf um unsere Zukunft
Vor-Ort | Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin Mit: Dirk Wiese, Sonja Eichwede, Sebastian Fiedler, Dr. Franziska KerstenOnline-Hass bekämpfen, Geflüchtete besser beraten – wir stärken den Rechtsstaat
Die SPD-Bundestagsfraktion fördert wichtige Projekte für den Rechtsstaat. Wir setzen uns in den Haushaltsverhandlungen für gesellschaftlich relevante Vorhaben ein, die den Rechtsstaat stützen und stärken, sagen Sonja Eichwede und Esther Dilcher.200 Millionen Euro für die Justiz
Bund und Länder planen die Zukunft des Pakts für den Rechtsstaat. Der Bund wird zur Unterstützung der Justiz 200 Millionen Euro zur Verfügung stellen.Warum wir Paragraf 219a streichen
Fünf Abgeordnete erklären, warum die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der Frau so wichtig für sie ist.Streichung des § 219a StGB: Ein Erfolg für die Selbstbestimmung von Frauen
Morgen wird der Deutsche Bundestag die Streichung von § 219a aus dem Strafgesetzbuch in 2./3. Lesung voraussichtlich beschließen. Das ist ein wichtiger Schritt für die Selbstbestimmung von Frauen und ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Strafrechts, sagen Sonja Eichwede und Leni Breymaier.Kinder wirksam vor sexualisierter Gewalt schützen
Die aktuellen Ermittlungen der Kölner Polizei und Staatsanwaltschaft gegen einen Mann aus Wermelskirchen zeigen einmal mehr die schreckliche Dimension von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und die unbedingte Notwendigkeit, mit aller Kraft dagegen vorzugehen. Dass es sich dabei nicht um Einzelfälle handelt, zeigt schon die gestern vorgestellte Zahl kindlicher Gewaltopfer im Jahr 2021: Im Jahresdurchschnitt wurden 49 Kinder jeden Tag Opfer sexualisierter Gewalt, sagt Sonja Eichwede.Das Bundesgesetzblatt wird digital
Mit dem heute im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Gesetzesverkündung und zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens verbessert die Ampel den Zugang zu amtlichen Inhalten und beschleunigt die Verkündung von Gesetzen, sagt Sonja Eichwede.Streichung des Paragrafen 219a: Endlich mehr Selbstbestimmung für Frauen
Morgen berät der Bundestag in erster Lesung über die Streichung des Paragrafen 219a. Nach der aktuellen Rechtslage ist es Ärztinnen und Ärzten unter Androhung von Strafe verboten, über Methoden und Abläufe eines möglichen Schwangerschaftsabbruchs öffentlich zu informieren. Auch die Reform der Regelung im Jahr 2019 hat das Informationsdefizit der betroffenen Frauen nicht beseitigt. Mit der Streichung des Paragrafen 219a StGB stärken wir das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung. In der Vergangenheit ergangene strafgerichtliche Urteile gegen Ärztinnen und Ärzte heben wir auf, sagen Carmen Wegge, Sonja Eichwede und Josephine Ortleb.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Digitales (2) Arbeitsgruppe Digitales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (4) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (4) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kriminalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kriminalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (13) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Eichwede-Filter entfernen Eichwede
- Abdi (2) Abdi Filter anwenden
- Baehrens (2) Baehrens Filter anwenden
- Bahr (1) Bahr Filter anwenden
- Breymaier (5) Breymaier Filter anwenden
- Budde (1) Budde Filter anwenden
- Daldrup (2) Daldrup Filter anwenden
- Dilcher (1) Dilcher Filter anwenden
- Döring (1) Döring Filter anwenden
- Echeverria (2) Echeverria Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Fiedler (2) Fiedler Filter anwenden
- Hartmann (4) Hartmann Filter anwenden
- Hellmich (2) Hellmich Filter anwenden
- Kaczmarek (2) Kaczmarek Filter anwenden
- Kersten (2) Kersten Filter anwenden
- Lindh (2) Lindh Filter anwenden
- Martin (2) Martin Filter anwenden
- Mittag (2) Mittag Filter anwenden
- Ortleb (3) Ortleb Filter anwenden
- Petry (2) Petry Filter anwenden
- Poschmann (2) Poschmann Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Rosemann (2) Rosemann Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Scheer (2) Scheer Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Schmid (2) Schmid Filter anwenden
- Schrodi (2) Schrodi Filter anwenden
- Schwabe (2) Schwabe Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Träger (2) Träger Filter anwenden
- Ullrich (1) Ullrich Filter anwenden
- Wegge (2) Wegge Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden
- Wiese (2) Wiese Filter anwenden
- Zierke (2) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (4) Zimmermann Filter anwenden