Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, spricht während der Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag.
(Foto: picture alliance/dpa | Melissa Erichsen)

Urteil aus Karlsruhe

Nachtragshaushalt 2023 auf den Weg gebracht

Um die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzubilden, hat der Bundestag einen Nachtragshaushalt 2023 auf den Weg gebracht. Die Ausnahme von der Schuldenbremse soll erneut beschlossen werden.

Neuigkeiten

Eine in der Fertigung befindliche Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt in einer Werkshalle an einem kleinen Kran.
(Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg) Wärmeplanung

Konkrete Heizungslösungen für jede Kommune

Damit bei der Wärmewende alle Planungssicherheit haben, müssen die Kommunen eine Wärmeplanung vorlegen. Sie zeigt allen auf, welche klimafreundlichen Heizmöglichkeiten es vor Ort geben wird.
Eine Einbürgerungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland (l) und ein deutscher Reisepass liegen auf einem Tisch.
(Foto: picture alliance/dpa | Fernando Gutierrez-Juarez) Staatsangehörigkeitsrecht

Eine leichtere und schnellere Einbürgerung

Mit einer schnelleren Einbürgerung sendet die Ampel das Signal an Millionen Menschen, die hier leben und arbeiten, aber keinen deutschen Pass besitzen: Ihr gehört zu uns. 
„Amazon“ steht in großen Lettern an der Fassade des Amazon-Logistikzentrums in Sülzetal.
(Foto: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert) Globale Mindeststeuer

Internationale Konzerne gerecht besteuern

Große Unternehmen verschieben ihre Gewinne oft in Steueroasen. Künftig werden sämtliche Gewinne, die ein Konzern weltweit erwirtschaftet, mit 15 Prozent versteuert, ganz egal, wo sie entstehen.
Eine sozial gerechte Wärmewende
(Grafik: Shutterstock | Irina Strelnikova (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Die wichtigsten Antworten zum Heizungsgesetz

Eine sozial gerechte Wärmewende

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit das gelingt, muss klimafreundlich geheizt werden. Das Gebäudeenergiegesetz regelt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme ablaufen soll – und wie er für alle bezahlbar bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Schriftzug „Börse Frankfurt“ befindet sich im Handelssaal der Deutschen Börse.
(Foto: picture alliance/dpa | Alina Grünky) Zukunftsfinanzierungsgesetz

Bessere Bedingungen für Startups

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz wird der Finanzstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb gestärkt.
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, spricht bei der Debatte zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Verbesserung der Rückführung und zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.
(Foto: picture alliance/dpa | Melissa Erichsen) Migration

Rückführungen sollen erleichtert werden

Wer kein Anrecht auf Asyl hat, kann nicht in Deutschland bleiben, sondern muss konsequent zurückgeführt werden. Dies betrifft insbesondere die Rückführung von Straftäter:innen und Gefährder:innen. 

Alle Meldungen

Lage der Fraktion – der Podcast

Wie machen wir die Bildung besser, Oliver?

Oliver Kaczmarek über bessere Bildung und wie wir mehr Personal und Geld in Kita, Schule, Ausbildung und Uni bekommen.

Podcast abonnieren: Apple Music Spotify Deezer Google Podcast Alle Folgen

Aktuelle Termine

Alle Termine

Publikationen

Fraktion intern, Ausgabe 3/2023

Fraktion intern, Ausgabe 3/2023

mit dem Schwerpunktthema „Fortschritt für Dich – Wie wir das Leben vieler Menschen konkret verbessern“ Download PDF (2,13)

Fortschritt für Arbeitnehmer:innen

„Was macht Ihr in Berlin für mich?“ Download PDF (0,14)

Alle Publikationen

Der Newsletter

Verpassen sie keine Neuigkeiten mehr.

Jobs & Ausbildung

Referent:in (w/m/d) für die Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie

Mehr erfahren
1
offene Stelle
Zum Seitenanfang