"Die Risiken für die Wirtschaft haben deutlich zugenommen und auch für Deutschland wächst die Gefahr, in eine Rezession zu geraten. Jetzt zeigt sich, dass sich die Bundesregierung zu lange auf der guten Konjunktur ausgeruht und keine Vorsorge für schlechtere Zeiten getroffen hat, etwa durch die Verschlechterung der Regelungen zur Kurzarbeit.
Die Krise im Euro-Raum macht auch vor der deutschen Wirtschaft nicht halt. Gerade als Exportnation kann es Deutschland wirtschaftlich dauerhaft nicht gut gehen, wenn es dem Rest Europas schlecht geht. Verantwortlich dafür ist auch die zögerliche und lavierende Politik der Bundesregierung in Europa. Viel zu lange hat die Bundesregierung allein auf Rettungsschirme und Kürzungsauflagen gesetzt, und keine Strategie für Wachstum vorgelegt. Notwendig sind solide Staatsfinanzen, regulierte Finanzmärkte und eine Investitions- und Wachstumsstrategie für Europas Wirtschaft."