Reden
Rede vom 6. Mai 2021 zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes
Wertschätzung erfolgt, indem man mit den betroffenen Landwirten gemeinsam Lösungen erarbeitet
Die Landwirte haben verdient, dass wir ihnen auf Augenhöhe begegnen und auch auf Augenhöhe mit ihnen zusammen Lösungen erarbeiten, die sie wirtschaften und überleben lassen.Es wird Zeit für eine Strukturkonferenz Fischerei
Fischerei ist wichtig – wichtig als Wirtschaftsfaktor über die einzelnen Wertschöpfungsstufen, wichtig für gesunde Ernährung in Deutschland, aber auch wichtig für den Tourismus.Wir wollen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Menschen in ländlichen Räumen leben und wirtschaften wollen und die öffentliche Daseinsvorsorge alles Notwendige sicherstellt.
ir brauchen eine Förderung der Infrastruktur. Darüber hinaus müssen wir die Schiene, die Straßen und vor allen Dingen auch den Breitbandausbau fördern. Außerdem müssen wir uns um die Lebensbedingungen in den ländlichen Räumen kümmern.Die deutsche Fischerei droht zum Hauptleidtragenden des Brexits zu werden
Im Kern geht es in dem Marktorganisationsgesetz darum, unter welchen Bedingungen landwirtschaftliche Produkte in die EU ein- und aus der EU ausgeführt werden dürfen.Wir brauchen eine Strategie für den grundsätzlichen Ausstieg.
Wir wollen den Schutz unserer Böden und die Artenvielfalt erhalten – auch im Sinne unserer Bäuerinnen und Bauern. Auch für unsere Nahrungsgrundlage ist das wichtig.Politik für die ländlichen Räume ist mehr als nur Politik für die Landwirtschaft.
Wir Sozialdemokraten verstehen unsere Politik für die ländlichen Räume als Politik für alle Menschen, die in ländlichen Räumen leben, also auch, aber nicht nur für die Bauern. Indem wir die Bedürfnisse und Potenziale klar benennen, schaffen wir eine Grundlage für die Zukunft der ländlichen Räume, an der wir gemeinsam arbeiten wollen.Die Undurchsichtigkeit bei den Lebensmitteln muss jetzt endlich ein Ende haben.
Essen ist mehr als die Aufnahme von Nahrungsmitteln. Essen kann und muss auch Genuss sein. Es kann aber nicht im Interesse der Landwirtschaft sein, dass die hochwertigen Produkte, die die Bäuerinnen und Bauern jeden Tag anbauen und erzeugen, mit Zucker zugekleistert werden. Wir brauchen mehr Transparenz.„Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen statt öffentliches Geld für geförderte Fläche“, ist aus meiner Sicht der richtige Ansatz.
In meiner Rede zum Bundeshaushalt 2019 zum Einzelplan 10 (Ernähung und Landwirtschaft) bekräftige ich die Forderung, dass der ländliche Raum gefördert werden muss. Dafür braucht es drei Dinge: erstens die Förderung von Infrastruktur im ländlichen Raum, zweitens die Förderung von Wertschöpfung im ländlichen Raum statt nur Rohstoffproduktion und drittens die Förderung von Bildungseinrichtungen in den ländlichen Räumen.Wir wollen, dass diese weitgehend unberührte Natur genauso bleibt, nämlich unberührt.
Wenn der Meeresspiegel steigt, steigt er überall. Wenn wir im Weddellmeer Gutes tun, hat das auch positive Auswirkungen bei uns zu Hause.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
Filtern nach personen:
- (-) Saathoff-Filter entfernen Saathoff
Filtern nach themen:
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Ernährung (8) Ernährung Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (1) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Landwirtschaft (17) Landwirtschaft Filter anwenden
- Ländliche Räume (6) Ländliche Räume Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden