Reden

08.05.2014 Rede

Die Post-2015-Agenda der VN aktiv mitgestalten

Die Post-2015-Agenda soll ein umfassender globaler Entwicklungsfahrplan werden, wobei die Beseitigung der Armut in der Welt weiterhin oberste Priorität genießen wird. Armutsbekämpfung und menschliche Entwicklung sind aber eingebettet in eine Agenda für eine globale strukturelle Transformation, hin zu einem sozialverträglichen sowie umwelt- und klimaverträglichen Wirtschaften weltweit.

14.06.2013 Rede

Nachhaltige Entwicklungsagenda ab 2015 gemeinsam gestalten

Wie wird es mit den MDGs ab 2015 weiter gehen? Noch nie zuvor hat die Weltgemeinschaft sich einen solchen gemeinsamen Zielkatalog gegeben, um Hunger und Armut weltweit zu bekämpfen. Auch für die Zeit nach 2015 brauchen wir eine solche internationale Vereinbarung. Es muss dabei eine Verknüpfung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsziele mit Entwicklungszielen gelingen.

13.06.2013 Rede

Erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Entwicklungsländern

Unser Antrag "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Entwicklungsländern" beschäftigt sich mit der Frage, wie wir zu mehr Energie für die Menschen weltweit kommen und auch wie wir das Thema Effizienz voranbringen. Wir wollen Strategien mit den Entwicklungsändern erarbeiten mit dem Ziel, weniger fossile Energien zu verwenden. Der Antrag "Bangladesch bei der Bewältigung des Klimawandels unterstützen" fordert, dass wir ärmere Länder bei der Anpassung an den Klimawandel besser begleiten.

26.04.2013 Rede

Rede von Dr. Bärbel Kofler zum 14. Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung

Die ODA-Quote, also der Anteil der öffentlichen Entwicklungsgelder Deutschlands ist im Jahr 2012 nunmehr auf 0,38 Prozent abgerutscht. Wenn im Entwicklungspolitischen Bericht trotzdem behauptet wird, die Bundesregierung hält weiter am international zugesagten Ziel von 0,7 Prozent bis 2015 fest, sagt Schwarz-Gelb die Unwahrheit. Statt den Entwicklungsetat kontinuierlich zu erhöhen, hat die schwarz-gelbe Bundesregierung die Gelder zuletzt sogar gekürzt. Ohne ausreichende Finanzierung kann keine wirksame Entwicklungspolitik gemacht werden.

14.03.2013 Rede

Für eine bessere Bildungssituation weltweit

Bildung ist ein Menschenrecht. Daher muss der Zugang zu Bildung weltweit allen Menschen ermöglich werden. Das ist Aufgabe des Staates und für unsere Entwicklungspolitik ein Auftrag.

Zum Seitenanfang