Reden
Gesetzentwurf - Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
Wir, als SPD lehnen diesen Gesetzentwurf rundweg und aus vollem Herzen ab. Was wir in diesem Land brauchen, ist gute Arbeit, gut entlohnte sozialversicherungspflichtige Arbeit, von der die Menschen gut leben können und von der sie auch eine gute Rente haben.Ein leistungsfähiger Sozialstaat muss sich den Bürgern zuwenden
Deutschland hat einen leistungsstarken Sozialstaat, der versucht Armut abzufedern und sie zu verhindern. Aber der Sozialstaat braucht Reformenen. Er muss sich den Menschen wieder mehr zuwenden. Die Linke hat in ihrem Antrag keine ausreichenden Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Zeit gefunden. Es reicht nicht, einfach viel mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wir brauchen neue Konzepte für eine neue Sozialpolitik.Bekämpfung der Altersarmut von DDR-Geschiedenen
Das DDR-Rentensystem sah keinen Versorgungsausgleich vor, sodass viele in der DDR geschiedene Frauen von Altersarmut bedroht sind. Daher müssen diese Menschen unterstützt werden, da sie ein Leben lang gearbeitet haben.Kampf gegen Kinderarmut
Der Armutsbericht zeigt, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, auch wenn die Wirtschafts- und Arbeitsmarktzahlen gut sind. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kinder. Deswegen müssen wir - als Industrieland - Kinderarmut bekämpfen.Erfolgreiche Integrationspolitik in Deutschland
Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Wir brauchen aber dringend auch eine Solidarrente, damit wer jahrzehntelang arbeitet nicht in der Grundsicherung landet.Altersarmut bekämpfen
Altersarmut hat viele Gesichter. Wer jeden Tag zur Arbeit geht, der muss auch im Alter ein Auskommen haben. Deshalb ist es gut, dass wir die Erwerbsminderungsrente erhöhen und für mehr Tarifbindung streiten.Arbeitsmarkt für Geflüchtete und Landzeitarbeitslose
In ihrer Rede zur Debatte in der Haushaltswoche unterstützte die Leipziger Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe die Arbeit der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Im Jahr 2016 gibt es für sie zwei Schwerpunkte arbeitsmarktpolitischer Handlungen. Erstens ist dies die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und zweitens die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt.Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Kolbe (Leipzig)-Filter entfernen Kolbe (Leipzig)