Reden
Schwangerschaftskonflikte gehören nicht ins Strafrecht
Eine Verbesserung der rechtlichen Situation ist weiterhin dringend nötig. Schwangerschaftskonflikte gehören nicht ins Strafrecht. Dafür steht die SPD.Gute Familienpolitik unterstützt anstatt vorzuschreiben
Gute Familienpolitik passt sich an die Lebensentwürfe der Menschen an. Die AfD propagiert mit ihren Anträgen eine ideologisierte und rassistische Bevölkerungspolitik. Gute Familien- und Frauenpolitik jedoch unterstützt Frauen und Männer in ihrer individuellen Lebensplanung mit verschiedensten Hilfs- und Beratungsangeboten.Wir sagen Gewalt gegen Frauen den Kampf an
Kein Mensch in unserem Land darf Opfer von Hass und Gewalt werden - in welcher Form auch immer.Gewalt ist kein Privatproblem, sondern geht uns alle an
Die Bundesregierung bringt diese Legislaturperiode vieles auf den Weg, um Frauen besser vor Gewalt zu schützen. Insbesondere die Einsetzung des Runden Tisches von Bund, Ländern und Kommunen gegen Gewalt an Frauen, das Bundesinvestitionsprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen" sowie die bundesweite Öffentlichkeitskampagne "Stärker als Gewalt" sind zentrale Bausteine. Frauen müssen gestärkt werden damit sie sich trauen, Gewalt anzuzeigen, sich Hilfe zu holen und die Gewaltspirale zu durchbrechen.Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
Mit der Ratifizierung der Istanbul-Konvention ist Deutschland verpflichtet das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen entschieden anzugehen. Sie verpflichtet, umfassende Maßnahmen zur Prävention, zur Intervention, zum Schutz und zu rechtlichen Sanktionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu ergreifen. Die Bundesregierung hat schon viele Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt unternommen, es bleibt aber weiterhin viel zu tun, damit Frauen ihr Schweigen brechen.Deutschland braucht eine Kindergrundsicherung
Jedes in Armut lebende Kind ist ein Kind zu viel. Deutschland hat bereits viele gute Förderungen für Kinder und ihre Familien, aber es braucht mehr! Die SPD setzt sich für eine Kindergrundsicherung ein. Wir wollen leicht zugängliche und gebündelte Leistungen sowie eine verlässliche und beitragsfreie Infrastruktur.Informationen über Schwangerschaftsabbrüche zulassen
Ärztinnen und Ärzte müssen sachlich und offen über Schwangerschaftsabbrüche informieren dürfen – und ungewollt schwangere Frauen müssen die Möglichkeit haben, sich zu erkundigen.Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit
Kinderwünsche sollten unabhängig vom Wohnort gefördert werden. Die moderne Medizin kann es ermöglichen, Menschen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Es ist die Aufgabe der Politik, sie hierbei zu unterstützen. Nicht nur, weil Menschen in der Ausnahmesituation eines unerfüllten Kinderwunsches nicht alleine gelassen werden dürfen. Sondern auch, weil wir eine kinderfreundliche Gesellschaft sein wollen, die den Wunsch nach Kindern unterstützt.Kinderrechte wahren - Integration fördern
In der Kinder- und Jugendhilfe ist ein abgestuftes und sinnvolles Verfahren zur Altersbestimmung geregelt. Das Thema sollte nicht benutzt werden, um gegen Menschen zu hetzen und Stimmung zu machen. Es sind sachliche Diskussionen gefragt. Hier geht es um geflüchtete Kinder und junge Menschen, die Hilfe und Schutz brauchen.Schweigen brechen: Frauen vor Gewalt schützen
Durch die Ratifizierung der sog. Istanbul-Konvention verstärkt Deutschland seinen Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Es kommt nun darauf an, die Konvention mit Leben zu füllen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend-Filter entfernen Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Yüksel-Filter entfernen Yüksel
Filtern nach themen:
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Familien (10) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (3) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (11) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (3) Gesundheit Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (2) Jugend Filter anwenden
- Kinder (7) Kinder Filter anwenden