Reden
Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz die Digitalisierung im Gesundheitsbereich nutzbar machen!
Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz legen wir das Fundament, um Digitalisierung für eine bessere pflegerische Versorgung zu nutzen und Pflegekräfte durch digitale Anwendungen zu entlasten. Wir führen zum Beispiel einen elektronischen Berufsausweis ein, damit Pflegekräfte direkt auf die benötigten Daten zugreifen können. Wenn die Datensicherheit in allen Stufen der digitalen Anwendungen gewährleistet ist und die Pflege Zugriffsrechte hat, bieten sich vielfältige neue Möglichkeiten, um Versorgungslücken zu schließen.Umsetzungsstrategie Digitalisierung
Freiheit, Selbstbestimmung und Sicherheit mit künstlicher Intelligenz
Die Enquete-Kommission zum Thema Küsntliche Intelligenz schafft einen Raum im Bundestag, um einerseits über technischen Fortschritt zu reden und um andererseits darüber zu sprechen, wie aus technischem Fortschritt gesellschaftlicher Fortschritt entstehen kann. Es muss auch darum gehen, wie garantiert werden kann, dass alle Menschen in Freiheit, Selbstbestimmung und Sicherheit ihr Leben gestalten können - mit künstlicher Intelligenz.Durch mehr Transparenz fällt es den Kommunen leichter, in den Verhandlungen mit dem Netzbetreiber ein für sie positives Ergebnis zu erzielen
In meiner Rede zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Übernahme der Energienetze durch Stadtwerke erleichtern" am Freitag, den 30. Januar 2015 habe ich deutlich gemacht, dass wir die Kommunen bei Ausschreibungsverfahren zur Netzvergabe besser stellen wollen.
Digitale Agenda 2014 bis 2017
Rede Plenum - Abschlussbericht Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft'
Rede von Lars Klingbeil im Bundestag zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" am 18.04.2013
Urheberrecht (Leistungsschutzrecht)
Rede von Lars Klingbeil zum Leistungsschutzrecht am 1. März 2013
"Neuaufstellung der Politik für Kultur und Kreativwirtschaft"
Die Kreativwirtschaft ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Und trotzdem bleibt es dabei, so Frank-Walter Steinmeier im Bundestag: "Faire Bezahlung und soziale Sicherheit sind in dieser Branche immer noch ein Fremdwort."Förderung der Kreativwirtschaft
Rede von Lars Klingbeil zur Kreativwirtschaft am 22. Februar 2013
Urheberrecht
Lars Klingbeil redete am 29. November 2012 im Deutschen Bundestag zur Einführung des Leistungsschutzrecht
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (7) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (4) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach personen:
Filtern nach themen:
- (-) Digitales/Netzpolitik-Filter entfernen Digitales/Netzpolitik
- 5420 (2) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Datenschutz (4) Datenschutz Filter anwenden
- Familien (3) Familien Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Jugend (5) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Kultur (5) Kultur Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Medien (12) Medien Filter anwenden
- Pflege (1) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (10) Rechtspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (5) Wirtschaft Filter anwenden