Es ist so weit: Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro tritt in Kraft. Ab dem 1. Oktober profitieren sechs Millionen Arbeitnehmer:innen, darunter vor allem Frauen und Ostdeutsche.
Frank Ullrich hat in Thüringen Hans-Georg Maaßen besiegt. Im Podcast erklärt er, wie er das geschafft hat, was die Menschen dort umtreibt - und wie ihm der Sport in der Politik geholfen hat.
In Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder in der Altenpflege darf künftig vorübergehend während der Geltungsdauer der epidemischen Lage der Impfstatus der Beschäftigten vom Arbeitgeber abgefragt werden – allerdings nur, sofern es dem Infektionsschutz dient.
Wichtig ist, dass wir jetzt den Turbostart für den Ausbau Erneuerbarer Energien und für die Schaffung klimafreundlicher Alternativen, beispielsweise den Ausbau von Ladesäulen, brauchen.
(Foto: picture alliance/dpa) 30 Jahre Deutsche Einheit
Der Bundestag würdigte in einer Debatte die Erfolgsgeschichte der Wiedervereinigung. Eine politische Priorität der SPD-Fraktion ist, die bleibenden Unterschiede bei den Löhnen zu verringern.
In dieser Woche berät der Bundestag den Bundeshaushalt 2021. Dabei geht es für SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich darum, akute Krisenhilfe zu gewähren und gleichzeitig massiv in die Zukunft zu investieren.