Netzpolitik / Digitale Agenda
Die Digitalisierung bietet große Chancen für unser Land und für jeden Einzelnen. Wir wollen den gesellschaftlichen Wandel durch die Digitalisierung gestalten und müssen die Rahmen-bedingungen schaffen, damit jede und jeder daran teilhaben kann. Dafür haben wir in den Koalitionsverhandlungen gerungen und ambitionierte Ziele und Maßnahmen vereinbart. Grundvoraussetzungen für die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft sind der flächendeckende Zugang zu einer schnellen und leistungsfähigen digitalen Infrastruktur, die Befähigung der Menschen durch digitale Bildung und die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt. Dies sind die drei Schwerpunkte des Koalitionsvertrages im Bereich Digitales.
Diese Schwerpunkte wollen wir in der 19. Wahlperiode im Bereich der Digitalisierung umsetzen:
- Flächendeckende digitale Gigabitinfrastruktur bis 2025 und ein Recht auf schnelles Netz
- Digitale Bildungsoffensive mit dem Digitalpakt Schulen
- Nationale Weiterbildungsstrategie und Recht auf Weiterbildungsberatung
- Rechtsrahmen für mobile Arbeit und neue Arbeitszeitmodelle
- Stärkung des Beschäftigtendatenschutzes
Verwandte Seiten:
(Foto: dpa)
Corona: Wirtschaft ankurbeln
Bilanz 2020(Foto: Susie Knoll)
Überfällige Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Statement von Jens Zimmermann(Foto: Marlene Bleicher)
Schufa sollte unwürdiges Projekt sofort einstellen
Statement von Jens Zimmermann
Wie eine Schule an der Müritz den Digitalpakt nutzt
Digitalpakt Schule(Grafik: shutterstock.com/vector.icon)