Ländliche Räume

Eine Gesangslehrerin probt virtuell mit einem Chor über eine Videokonferenzsoftware.
(Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey) Runder Tisch Amateurmusik

Amateurmusik stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft

Das gemeinsame Musizieren in Zeiten der Distanz zu fördern, sollte auch als gesellschaftspolitische Aufgabe verstanden werden“, so Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Ein lächelnder älterer Mann steht in einer Apotheke und wird von einer Apothekerin beraten.
(Foto: iStock.com/alvarez) Bilanz 2017-2021

Gesund bleiben

Gute Gesundheitsversorgung darf nicht davon abhängen, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt, ob man privat oder gesetzlich versichert ist. Deshalb stärken wir die gesetzlich Krankenversicherten und die ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen.
Matthias Miersch geht auf einem Balkon im Reichstagsgebäude entlang.
(Foto: photothek) Statement von Matthias Miersch

An der Zeit, aus den Schützengräben zu kommen

Die aktuelle aufgeladene Diskussion über den Insektenschutz ist Folge einer völlig verfehlten Politik des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Bauernverbandsfunktionäre. 
Seniorenhände übergeben Kinderhänden eine kleine Erde
(Foto: iStock.com/Nastco) Höherer CO2-Preis, mehr Entlastungen

Ein guter Kompromiss beim Klimapaket

Das Klimaschutzpaket kommt! Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat am Mittwoch dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. Hier ein Überblick auf die wichtigsten Ergebnisse.
Junge Frau wartet vergeblich auf einen Bus an einer ländlichen Bushaltestelle
(Foto: istockphoto.com/Aigars Reinholds) Neue Mobilitätskonzepte für städtische und ländliche Räume

Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft

Die Fraktionen von SPD und CDU/CSU fordern die Bundesregierung auf, eine ressortübergreifende Strategie „Mobilitätsforschung“ zu erarbeiten.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang