„Nur eine gesetzlich vorgeschriebene Quote für Frauen in Aufsichtsräten führt zum Erfolg. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlen der Organisation Frauen in die Aufsichtsräte. Das jahrzehntelang vorgebrachte Argument, es gebe keine qualifizierten Frauen für die Top-Positionen der Privatwirtschaft ist mit Fakten widerlegt.

Dennoch haben insgesamt 69 von 161 Unternehmen derzeit keine Frau in ihrem Vorstand, wollen das auch nicht ändern und setzen sich die Zielgröße Null. Am Mangel an fähigen Frauen kann es wohl kaum liegen.

Umso wichtiger ist es, dass diese Unternehmen ihre Tatenlosigkeit plausibel begründen oder andernfalls mit Sanktionen rechnen müssen. Sonst gilt weiterhin: Freiwilligkeit wird ausgenutzt.“