„Energie muss bezahlbar und klimaneutral sein und unsere Versorgung sichern. Die Abschaffung der Gasspeicherumlage zahlt voll auf das Ziel ein, die Energiekosten in unserem Land für alle spürbar zu senken. Mit der Abschaffung übernehmen wir als Bund eine Kostenlast in Höhe von 3,4 Milliarden Euro, die sonst Bürger und Unternehmen schultern müssen. Für Endkunden ist damit eine Senkung des Gaspreises um durchschnittlich 2,5 Prozent ab Januar 2026 zu erwarten. Das ist ein gutes Zeichen für all diejenigen, die unter den hohen Energiekosten leiden. Wir erwarten als Politik klar, dass diese Erleichterung in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben wird. Der Schritt schmälert natürlich nicht unser Vorhaben, Deutschlands Energiesystem erneuerbar zu machen. Langfristig sind erneuerbare Energien am günstigsten, weil sie im laufenden Betrieb beinahe kostenlos produzieren.“
Statement von Armand Zorn
Energiepreise werden spürbar gesenkt
Heute hat das Kabinett beschlossen, ab 2026 die Gasspeicher-Umlage abzuschaffen. Das ist ein gutes Zeichen für all diejenigen, die unter den hohen Energiekosten leiden, sagt Armand Zorn.