Mit dem Ende der Paralympischen Spiele kommt der europäische Sportsommer zu einem würdigen Abschluss. Paris hat großartige Werbung für den Parasport gemacht. Wir gratulieren den deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern.
Sabine Poschmann, sportpolitische Sprecherin:
„Die Paralympischen Spiele bleiben nicht nur durch Spitzenleistungen und neue Weltrekorde in Erinnerung, sondern auch durch die große Begeisterung der Zuschauenden und volle Stadien. Der Behindertensport hat in Paris auch medial die Aufmerksamkeit erhalten, die er verdient. Besonders stolz sind wir auf die beeindruckenden Leistungen unserer deutschen Athletinnen und Athleten, die nicht nur zahlreiche Medaillen gewonnen haben, sondern auch als Vorbilder für eine inklusive Gesellschaft aufgetreten sind. Der elfte Platz im Medaillenspiegel ist angesichts der immer stärkeren internationalen Konkurrenz eine beachtliche Leistung und eine Verbesserung gegenüber den Spielen in Tokio 2021.“
Jasmina Hostert, zuständige Berichterstatterin:
„Sport verbindet und überwindet Barrieren. Das habe ich auch bei meinem Besuch in Paris erlebt: Die Paralympischen Spiele waren nicht nur ein Fest des Sports, sondern auch ein starkes Signal für mehr Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe. Höchstleistungen, Empathie und Solidarität gehen hier Hand in Hand. Wir als SPD setzen uns weiterhin dafür ein, dass der inklusive Gedanke im gesamten Sportbereich gestärkt und ausgebaut wird. Inklusion muss nicht nur im Leistungssport, sondern auch im Breitensport verstärkt verankert werden. Mit der Bewerbung Deutschlands für die Olympischen und Paralympischen Spiele wollen wir auch dem Behindertensport einen großen Schub verleihen und die Rahmenbedingungen für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung nachhaltig verbessern.“