Artikel
Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Leiharbeit und Werkverträge werden immer häufiger genutzt, um Lohndumping zu betreiben und den Profit von schwarzen Schafen unter den Unternehmen zu mehren. Dagegen will die Koalition vorgehen.Höchststand bei Leiharbeit zeigt Dringlichkeit von Andrea Nahles' Gesetz
Die Zahl der Leiharbeit erreicht in Deutschland einen Höchststand. Gut, dass das von Bundesarbeitsministerin Nahles (SPD) initiierte Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen noch dieses Jahr vom Bundestag beschlossen werden soll.Klare Regeln für Einsatz von Leiharbeitern
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion äußert sich zur Einigung bei Leiharbeit und Werkverträgen: "Das ist die Grundlage für gute und sichere Arbeit dieser Beschäftigten".Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Künftig sollen Leiharbeitnehmer nur noch 18 Monate in einem Entleihbetrieb beschäftigt werden können und nach neun Monaten die gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaften erhalten.Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Mehr als 350 Vertreterinnen und Vertreter von Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland haben mit der SPD-Bundestagsfraktion am 24. Februar 2016 über den Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen sowie die Gestaltung der Arbeit der Zukunft diskutiert.Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales