Artikel

03.11.2022 Statement von Dagmar Schmidt

Milliardenhilfen für soziale Infrastruktur

Durch die Entlastungsbeschlüsse der Bundesregierung, werden zentrale Einrichtungen der medizinischen und sozialen Infrastruktur mit insgesamt 10 Milliarden Euro unterstützt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, sagt Dagmar Schmidt.
20.10.2022 Artikel

300 Euro für Rentner:innen

Auch Rentner:innen und Pensionär:innen bekommen Unterstützung über eine Energiepauschale. Die Auszahlung erfolgt automatisch, am 15. Dezember.
30.09.2022 Artikel

Der 12-Euro-Mindestlohn tritt in Kraft

Es ist so weit: Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro tritt in Kraft. Ab dem 1. Oktober profitieren sechs Millionen Arbeitnehmer:innen, darunter vor allem Frauen und Ostdeutsche.
29.09.2022 Artikel

Vereinfachter Zugang wird verlängert

Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage werden die Sonderregeln zur Kurzarbeit verlängert. Zudem werden Prämien zum Inflationsausgleich von Abgaben befreit.
12.09.2022 Artikel

Brauchen Arbeitslose Sanktionen?

Annika Klose spricht in der „Lage der Fraktion“ über das neue Bürgergeld, die Fehler der Vergangenheit und ihr erstes Jahr als Abgeordnete.
08.09.2022 Statement von Kathrin Michel

Wir lassen niemanden alleine

Der Bundeshaushalt 2023 wird dafür sorgen, dass wir einen handlungsfähigen Sozialstaat behalten, sagt Kathrin Michel, die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Haushalt. Mit dem Bürgergeld nennt sie ein zentrales Anliegen der Legislatur.
04.09.2022 Artikel

Deutschland packt das

Die Ampel-Koalition hat ein neues Entlastungspaket über 65 Milliarden Euro beschlossen, die gezielt helfen: Auch Rentner:innen und Studierende profitieren. 
02.09.2022 Artikel

Wir lassen niemanden alleine

Die Preissteigerungen infolge des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine belastet die Verbraucher:innen. Die SPD-Fraktion will gezielt Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen entlasten.
20.07.2022 Statement von Dagmar Schmidt und Martin Rosemann

Bürgergeld bringt Sozialstaat auf Höhe der Zeit

Die Einführung eines Bürgergeldes ist ein zentrales Vorhaben der Ampel-Koalition. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat heute die Eckpunkte des Vorhabens und einen ersten Gesetzesentwurf vorgestellt. Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt die Pläne nachdrücklich.
11.07.2022 Artikel

„Es freuen sich alle tierisch“

Am 1. Oktober wird der Mindestlohn auf zwölf Euro erhöht. Davon werden sechs Millionen Beschäftigte profitieren – vor allem in Ostdeutschland, wie im Wahlkreis von Anna Kassautzki in Mecklenburg-Vorpommern.

Seiten

z.B. 30.08.2025
z.B. 30.08.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang