Artikel
Ostdeutsche haben Freiheit selbst erkämpft
Die friedliche Revolution in der DDR vor 25 Jahren hat die Mauer eingerissen. Die Tatkraft der Ostdeutschen und die Solidarität der Westdeutschen bedeuten eine beachtliche Aufbauleistung. Doch es gibt immer noch Unterschiede.
Mut der DDR-Bürger würdigen
Den 25. Jahrestag der letzten Kommunalwahlen in der DDR im Mai 1989 hat der Deutsche Bundestag heute mit einer Debatte gewürdigt. Die Wahlen waren von der Staats- und Parteiführung massiv gefälscht worden und waren einer der Auslöser der friedlichen Revolution in der DDR.
Ostdeutschland holt langsam auf - Nachholbedarf bleibt
Der Bericht zum Stand der Deutschen Einheit zeigt, dass die Wirtschaftskraft in Ostdeutschland gestärkt werden muss. Zudem müssen sich die Löhne verbessern und Renten angleichen. Daran wird die Koalition arbeiten.