Mein Wahlkreis Spandau - Charlottenburg Nord setzt sich, wie die Bezeichnung schon andeutet, aus dem im Westen von Berlin gelegenen Bezirk Spandau und einem kleinen Teil Charlottenburgs, der von der Spree und dem Hohenzollernkanal eingegrenzt wird, zusammen.
Mit rund 220.000 Einwohnern ist Spandau im Prinzip bereits eine Großstadt. Manche sagen, Spandau bilde Berlin im Kleinen ab. Tatsächlich ist der Ortsteil Hakenfelde wie der Norden Berlins gekennzeichnet durch ein großes Waldgebiet und viel idyllisches Wohnen. Der Süden Spandaus, mit seinen an der Havel gelegenen Ortsteilen Gatow und Kladow, ähnelt dem wohlhabenden Bezirk Zehlendorf. Im Ortsteil Staaken trifft der Westen durch das Hinzukommen von Weststaaken auf den Osten.
Spandau ist multikulturell wie Kreuzberg oder Neukölln: In den aus der Gründerzeit stammenden Straßenzügen nahe der Altstadt leben heute viele Menschen mit türkischen, kurdischen und libanesischen Wurzeln, die Großsiedlungen hingegen sind zur neuen Heimat der Russlanddeutschen geworden.
Der Osten Spandaus ist bis heute geprägt durch Siemens. Überhaupt war Spandau ein wichtiger Industriestandort für Berlin - bis zur Wende. In den 90er Jahren fielen viele der hochsubventionierten Industriearbeitsplätze weg. Somit hat Spandau neben einer schönen historischen Altstadt, viel Grün und Wasser große Probleme, die sich leider nicht von heute auf morgen lösen lassen.