404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Wir lassen niemanden alleine
Die Preissteigerungen infolge des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine belastet die Verbraucher:innen. Die SPD-Fraktion will gezielt Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen entlasten.Bernhard Daldrup zum sozialen Wohnungsbau
Maßnahmen für Wohnungsbau schnell umsetzen
Heute hat das Statistische Bundesamt die Zahlen der aktuellen Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat veröffentlicht. Während die Baugenehmigungen bei den Einfamilienhäusern drastisch zurückgehen (minus 22 Prozent), steigt die Zahl der Baugenehmigungen bei Mehrfamilienhäusern (plus 11,6 Prozent), sagt Bernhard Daldrup.Aufteilung der Klimaverantwortung beim Wohnen
Das CO2-Kostenaufteilungsgesetz wurde heute im Bundeskabinett beschlossen. Künftig werden Mieterinnen und Mieter bei den Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung beim Heizen entlastet. Vermieterinnen und Vermieter werden dafür in Verantwortung gezogen.10:15 - 13:15
Kommunale Wärmeplanung – Eckpfeiler der Wärmewende?
| Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Bernhard Daldrup, Verena Hubertz, Timon GremmelsVorkaufsrecht im Milieuschutz nachhaltig sichern
Vor allem in den Großstädten und Ballungsräumen spielt das kommunale Vorkaufsrecht eine große Rolle. Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Gesetzgeber das Vorkaufsrecht neugestalten. Die Öffentliche Anhörung zum Vorkaufsrecht im Milieuschutz macht deutlich, dass es einen rechtssicheren Rahmen beim Vorkaufsrecht bedarf, erklären Bernhard Daldrup und Clausia Tausend.Auftakt des Bündnis bezahlbarer Wohnraum
Das Bündnis bezahlbarer Wohnraum trifft sich heute auf Einladung von Bundesbauministerin Klara Geywitz zum ersten Mal. Die SPD-Fraktion begrüßt, dass die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum zur Chefinnen Sache wird.Startschuss zur Fortsetzung der KfW Förderung
Wer ein energieeffizientes Haus bauen will, konnte von heute an wieder eine staatliche Förderung der KfW beantragen. Doch kaum gestartet, waren die Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro bereits vergriffen. Nach dem abrupten Stopp des Förderprogramms zum 24. Januar war die Fortsetzung offenbar sehnlichst erwartet worden und der Run auf die Mittel hoch. Doch die Nachfolgeförderung soll nicht lange auf sich warten lassen und bereits morgen, am 21. 4. 2022, fortgesetzt werden, sagen Verena Hubertz und Bernhard Daldrup.Bund hilft Kommunen bei Unterbringung Geflüchteter
Am Freitag wird der Bundestag eine Änderung des Baugesetzbuchs verabschieden, mit der Kommunen der Bau von Unterkünften für Geflüchtete erheblich erleichtert wird. Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt außerdem, dass die KfW schnell reagiert und das bereits auf den Weg gebrachte Programm zur Finanzierung des Baus von Unterkünften auf 500 Millionen Euro aufstockt, sagt Bernhard Daldrup.Wir geben dem Wohnungsbau neuen Schwung
Mit dem Bauhaushalt investieren wir in soziale Sicherheit. Wir stärken den sozialen Wohnungsbau und denken Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum zusammen, sagt der zuständige Haushälter Uwe Schmidt.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (3) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (5) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (1) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (2) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr (3) Arbeitsgruppe Verkehr Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Daldrup (18) Daldrup Filter anwenden
- Diedenhofen (1) Diedenhofen Filter anwenden
- Gremmels (1) Gremmels Filter anwenden
- Hubertz (10) Hubertz Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Kleebank (1) Kleebank Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kühnert (4) Kühnert Filter anwenden
- Martens (1) Martens Filter anwenden
- Mascheck (1) Mascheck Filter anwenden
- Mehltretter (1) Mehltretter Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nickholz (3) Nickholz Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Scholz (1) Scholz Filter anwenden
- Schreider (1) Schreider Filter anwenden
- Schulze (1) Schulze Filter anwenden
- Tausend (1) Tausend Filter anwenden
- von Malottki (1) von Malottki Filter anwenden
- Wegling (1) Wegling Filter anwenden
- Westphal (2) Westphal Filter anwenden