404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.

Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.

06.11.2024 Pressemitteilung Nr. 206

Gemeinsames Europäisches Asylsystem mit Hochdruck umsetzen

Die heute im Kabinett beschlossenen Gesetzentwürfe zur Umsetzung des GEAS in nationales Recht sind ein wichtiges Signal für Europa: Wir setzen das neue Recht schnell um und erwarten dies auch von unseren europäischen Partnern, sagt Sebastian Hartmann.
06.11.2024 Statement von Dirk Wiese

Auf dem Weg zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem

Die nationale Umsetzung der Gesetze für ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem ist ein weiterer und wichtiger zentraler Baustein zur künftigen Ordnung von Migration. Nur gemeinsam kann die Europäische Union Zuwanderung effektiv und human steuern, und zugleich irreguläre Migration unterbinden, sagt Dirk Wiese.
06.11.2024 Pressemitteilung Nr. 205

Besserer Schutz für die kritische Infrastruktur

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes beschlossen. Das ist ein erster wichtiger Schritt, um die Basis für einen verbesserten physischen Schutz unserer kritischen Infrastrukturen zu schaffen. Denn die Gefahren für unsere Infrastruktur, sei es durch Naturkatastrophen oder Cyberangriffe autokratischer Staaten nehmen rasant zu. Das KRITIS-Dachgesetz nimmt in erster Linie die Resilienz von Unternehmen in den Blick, sagt Sebastian Hartmann.
23Nov 2024
15:00 - 17:00

Politischer Martini

Vor-Ort | In der „Post“, Rötenbacher Straße 5, 88364 Wolfegg Mit: Heike Engelhardt, Martin Gerster
02.11.2024 Statement der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dirk Wiese (SPD), Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), Konstantin Kuhle (FDP) und Andrea Lindholz (CDU/CSU)

Jüdisches Leben in Deutschland schützen

Die Regierungsfraktionen und die CDU/CSU-Fraktion haben sich auf einen Antrag zum Schutz jüdischen Lebens geeinigt. Damit setzen sie ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus in schwierigen Zeiten.
18.10.2024 Artikel

Mehr Schutz für Bürger:innen

Nach dem Terroranschlag in Solingen hat die Regierungskoalition die nötigen Konsequenzen gezogen und ein Sicherheitspaket beschlossen. Die Union hat einen wesentlichen Teil blockiert.

Seiten

z.B. 21.03.2025
z.B. 21.03.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang