404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Keine Diskriminierung mehr
Das Blutspendeverbot für Männer, die Sex mit Männern haben, und für Transpersonen wird abgeschafft.Durchbruch für Kinder- und Jugendmedizin
Heute beschließt der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz für eine Stiftung Unabhängige Patientenberatung (UPD) auch einen Änderungsantrag zur Entbudgetierung für Kinderärztinnen und -ärzte. Deren Honorare werden nicht länger mengenmäßig begrenzt, sondern orientieren sich an den tatsächlich notwendigen Behandlungen. Damit wird die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessert, sagt Nezahat Baradari.Blutspendeverbot für Männer, die Sex mit Männern haben, und für Trans-Personen wird abgeschafft
Im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Gründung einer Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird heute auch eine Neuregelung des Transfusionsgesetzes beschlossen. Zukünftig muss die Bundesärztekammer bei der Formulierung der Richtlinien zur Blutspende sicherstellen, dass keine Person aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wird. Darüber hinaus wird ermöglicht, dass Spendetermine auch von Ferne unter dem Einsatz telemedizinischer Verfahren durch eine ärztliche Person betreut werden können, sagt Heike Engelhardt.Stärkung der Patientenrechte in Deutschland
Nach jahrelangen politischen Auseinandersetzungen wird die UPD nun endlich zum 1.1.2024 in eine unabhängige Stiftung unter maßgeblicher Beteiligung der Patientenvertretung überführt. Damit bekommt die UPD eine Struktur, die einerseits Kontinuität schafft und andererseits eine Beratung der Patientinnen und Patienten ohne die Einflussnahme Dritter ermöglicht. Die Koalition löst damit ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein und leistet so einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der Patientenrechte in Deutschland, erklären Heike Baehrens und Martina Stamm-Fibich.17:00 - 19:00
Gesund und glücklich aufwachsen!
Vor-Ort | Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Dagmar Schmidt (Wetzlar), Sönke RixDie elektronische Patientenakte für mehr Qualität und Sicherheit
Die angekündigte elektronische Patientenakte ist die Grundlage für ein modernes Gesundheitssystem. Mithilfe dieser E-Akte werden für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte Abläufe transparenter und Daten einfacher und zugleich sicher zugänglich.18:00 - 20:00
Legalize it! Neue Wege beim Thema Cannabis
Vor-Ort | ka.3 Kulturkantine, Am Steintor 3, 45657 Recklinghausen Mit: Frank Schwabe, Brian Nickholz18:00 - 20:00
Praxis geöffnet!
Vor-Ort | AWO-Begegnungsstätte Eckersbach, Kosmonautenstraße 9, 08066 Zwickau Mit: Carlos Kasper, Tina Rudolph19:00 - 20:30
Rezepte für eine gute Schulernährung
Vor-Ort | Volkshaus Tungendorf, Hürsland 2, 24536 Neumünster Mit: Dr. Kristian Klinck, Peggy SchierenbeckEqual Care Day – für gerechte Aufteilung und Honorierung von Care Arbeit
Der Equal Care Day erinnert daran, dass Kinderbetreuung, Pflege, Haushalt noch immer hauptsächlich von Frauen geleistet wird – und dies zu wenig honoriert wird. Denn diese systemrelevante Carearbeit ist dabei oft schlecht oder gar nicht bezahlt. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine faire Verteilung bezahlter und unbezahlter Sorgearbeit ein und will Familien, insbesondere Frauen bei der Organisation des Familienalltags unterstützen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Gesundheit-Filter entfernen Arbeitsgruppe Gesundheit
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (7) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demokratie (1) Arbeitsgruppe Demokratie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (6) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (1) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (8) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (2) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (15) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (1) Baradari Filter anwenden
- Castellucci (1) Castellucci Filter anwenden
- Engelhardt (2) Engelhardt Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Heidenblut (2) Heidenblut Filter anwenden
- Hubertz (1) Hubertz Filter anwenden
- Kasper (1) Kasper Filter anwenden
- Kleebank (1) Kleebank Filter anwenden
- Klinck (1) Klinck Filter anwenden
- Lauterbach (4) Lauterbach Filter anwenden
- Lugk (1) Lugk Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Mieves (1) Mieves Filter anwenden
- Moll (2) Moll Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nickholz (1) Nickholz Filter anwenden
- Pantazis (3) Pantazis Filter anwenden
- Rix (3) Rix Filter anwenden
- Rudolph (4) Rudolph Filter anwenden
- Schierenbeck (1) Schierenbeck Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (21) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Stamm-Fibich (1) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Wegge (1) Wegge Filter anwenden
- Wiese (6) Wiese Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden