Dialogveranstaltung

Finanzwirtschaft, Realwirtschaft und Politik im Zusammenspiel – Wie finanzieren wir die Transformation?

Mittwoch, 21.06.2023

Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Fraktionssaal im Reichstagsgebäude, über Eingang West
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die ökologische und digitale Transformation bedeutet für Deutschland einen erheblichen Strukturwandel der Wirtschaft und eine grundlegende Veränderung unserer Gesellschaft. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat den bestehenden Anpassungsdruck massiv verschärft. In diesem herausfordernden Umfeld steht Deutschland vor der großen Aufgabe, die ökologische und digitale Transformation sozial gerecht zu bewältigen. Eine erfolgreiche Transformation ist die Grundlage für den Erhalt von Arbeitsplätzen, den Erhalt wirtschaftlicher Substanz und die Sicherung des Wohlstands in Deutschland.

Entscheidend sind dabei umfassende Investitionen in Infrastruktur, Technologien, Forschung und Entwicklung, den Umbau der Wirtschaft, die Umschulung von Arbeitskräften, etc. Auch wenn die genaue Summe kaum bezifferbar sein dürfte ist klar, dass eine umfassende ökologische und digitale Transformation große Mengen an Kapital benötigen wird.

Wie aber mobilisieren wir die notwendigen Ressourcen in der Finanzwirtschaft, um die Transformation zu finanzieren? Welche regulatorischen Rahmenbedingungen, Instrumente und Formen der Zusammenarbeit mit der Politik braucht es? Mit welchen politischen Maßnahmen lassen sich für Investoren und Unternehmen die richtigen Anreize setzen? 

Hierüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Michael Schrodi, MdB 
Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Bernd Westphal, MdB 
Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Armand Zorn, MdB
Mitglied im Finanzausschuss und Digitalausschuss

Termin Info


Anmeldung bis 16.06.2023 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj ohne Punkte ein (z.B. 15011968)

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang