Reden
Pflegelöhneverbesserungsgesetz
Wir wollen die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Denn es ist eine wichtige Aufgabe, Menschen zu pflegen, sie zu begleiten in einer Lebensphase, die für die Betroffenen und die Angehörigen schwierig ist.Haushalt 2020 für Arbeit und Soziales
Sozial- und Arbeitsmarktpolitik trägt Verantwortung für die Frage, ob sich die Menschen in Deutschland geschützt und sicher fühlen können. Dafür steht der Haushalt im kommenden Jahr.Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz
Durch das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz schaffen wir eine bessere Ausbildungsförderung und erweitern den Zugang zu Integrationskursen und zur Sprachförderung.Wir brauchen einen Tarifvertrag in der Pflege und mehr Tarifbindung
Die Tarifbindung geht zurück. Deshalb müssen wir politisch gegensteuern. Gerade in der Pflege brauchen wir endlich einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag!Wir alle brauchen einen fairen und gerechten Sozialstaat
Für gute Arbeit sorgen, Weiterbildung fördern, Schutz bei Arbeitslosigkeit und im Alter und gleichberechtigte Teilhabe: Mit unserem Sozialstaatskonzept gehen wir diese Herausforderungen an.Ein starker Haushalt für einen starken Sozialstaat
Wir leben in einer Welt voller Veränderungen. Das löst Unsicherheiten aus. Diese sind vor allem mit einem starken Sozialstaat zu beantworten.Neustart in der Rente ist Verdienst der SPD
Bundeshaushalt 2018 für Arbeit und Soziales
Gute und sichere Arbeitsplätze, soziale Teilhabe am Arbeitsleben, eine gute Ausgestaltung von Arbeit 4.0 und soziale Sicherheit sind die Kernthemen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Koalition.Rede zum Antrag der LINKEN: Perspektiven für Langzeiterwerbslose durch gute öffentlich geförderte Beschäftigung
Um Langzeitarbeitslosigkeit effektiv zu bekämpfen, brauchen wir gute und nachhaltige Maßnahmen wie den Sozialen Arbeitsmarkt und Prävention durch Weiterbildung.Aktuelle Stunde zur Arbeitsmarktlage
Die Sicherung von Fachkräften ist eine enorm wichtige Aufgabe. Das Arbeitspotenzial z.B. von Frauen, Menschen mit Behinderungen oder Langzeitarbeitslosen darf nicht verschenkt werden.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (31) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (5) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (6) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
Filtern nach themen:
- (-) Arbeit-Filter entfernen Arbeit
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (8) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (5) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Rente (2) Rente Filter anwenden
- Soziales (13) Soziales Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden