Reden
Hinweisgeber brauchen Schutz – Koalition entscheidet gegen Verbraucher
Entscheidende Hinweise zu Skandalen in Betrieben stammen häufig von couragierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den betroffenen Unternehmen. Deshalb hat die SPD Bundestagsfraktion das Hinweisgeberschutzgesetz vorgelegt, um Arbeitnehmer besser vor arbeitsrechtlichen Nachteilen zu schützen
Missstände in Schlachtbetrieben müssen umgehend beseitigt werden
Gabriele Groneberg weist in der Debatte um den Missbrauch von Werkverträgen unter anderem auf die extrem problematischen Beschäftigungs- und Lebensverhältnisse von Werksarbeitern in Schlachtbetrieben hin.
Gesetzentwurf zur Förderung von Transparenz und zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern
Erste Beratung des von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung von Transparenz und zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern (Whistleblower-Schutzgesetz)
Die Bedeutung von Whistleblowing für die Gesellschaft anerkennen - Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber schützen
Die Bundesregierung hat es trotz ständiger Aufforderungen durch die Opposition versäumt, einen wirksamen Schutz für „Whistleblower“, also für Menschen, die auf Missstände in ihrem Betrieb hinweisen, gesetzlich zu verankern.
Wir brauchen endlich ein Informantenschutzgesetz.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz