„Die schwache Entwicklung der Konjunktur und die Kürzungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik bremsen den Abbau der Arbeitslosigkeit. Auch der wachsende Niedriglohnsektor schlägt sich auf dem Arbeitsmarkt nieder.

Mehr als 1,3 Millionen Menschen beziehen Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitssuchende, obwohl sie in Arbeit sind. Unsere Aufgabe ist es, Menschen in Arbeit zu bringen, von der sie auch leben können. Dazu brauchen wir in Deutschland endlich einen allgemeinen, gesetzlichen Mindestlohn. Mit der Gesetzesinitiative im Bundesrat gibt es morgen eine Gelegenheit, den Mindestlohn zügig auf den Weg zu bringen. Die Merkel-Regierung muss sich endlich bekennen, ob sie wirklich einen Mindestlohn in Deutschland will.“