Für ein neues und transparentes Entgeltsystem sowie gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Werkstatt
Werkstätten der Zukunft
Montag, 25.11.2019
Halle des Paul-Löbe-Hauses
| Deutscher Bundestag
Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin
Hier der Mitschnitt der Werkstatträtekonferenz vom 25.11.2019
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Werkstatträtinnen, liebe Werkstatträte,
die Werkstatträte in den Werkstätten für behinderte Menschen vertreten die Interessen der Beschäftigten. Sie richten den Blick auf die Werkstattangelegenheiten und wirken daran aktiv mit.
Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt diese wichtige Aufgabe mit der jährlichen Werkstatträtekonferenz, die in diesem Jahr bereits zum 13. Mal stattfindet. Die Konferenz bietet einen Ort des Austausches zwischen Politik, Werkstatträten und -beschäftigten untereinander.
Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr insbesondere über ein neues Entgeltsystem in den Werkstätten diskutieren. Viele dort Beschäftigte fordern seit Langem eine Verbesserung ihrer Einkommenssituation sowie ein transparenteres und verständlicheres Entgeltsystem. Die SPD-Bundestagsfraktion teilt dieses Ziel und setzt sich für die Entwicklung eines neuen und transparenteren Entgeltsystems ein. Vor diesem Hintergrund soll die Konferenz Gelegenheit bieten, Ideen für ein neues Entgeltsystem zu sammeln und darüber in den Austausch zu treten. Darüber hinaus wollen wir über die Rolle der mit dem Bundesteilhabegesetz eingesetzten Frauenbeauftragten in den Werkstätten sprechen und darüber diskutieren, wie gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Werkstatt ermöglicht werden kann.
Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns ins Gespräch kommen möchten, und laden Sie herzlich zur 13. Werkstatträtekonferenz ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
|
Dr. Rolf Mützenich, MdB Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion |
Angelika Glöckner, MdB Behindertenpolit. Sprecherin SPD-Bundestagsfraktion |
Hinweise:
Den Einladungstext in Leichter Sprache finden Sie hier
Wenn Sie einen Rollstuhl nutzen, Gebärdensprachverdolmetschung benötigen, von einem Blindenführ-/Assistenzhund begleitet werden oder eine andere Form der Assistenz durch uns benötigen, tragen Sie dieses bitte im Anmeldeformular als Stichwort in das Feld Sonstiges1 ein (z.Bsp. Rollstuhl, Gebärdensprache, Hund etc.).