Wie groß ist die Bedrohung und wie wehrhaft ist unser Rechtsstaat?
Organisierte Kriminalität (OK) – Gefahr für unsere Zivilgesellschaft
Dienstag, 28.05.2024
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Vor-Ort | Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die kriminellen Strukturen der Schweren und Organisierten Kriminalität, kurz OK genannt – bedrohen uns alle: Die Menschen, den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Die Täter der Organisierten Kriminalität suchen sich immer neue, profitable Tätigkeitsfelder. Gewinn- und Machtstreben stehen im Vordergrund ihres Handels.
Schlaglichter sind: Waffengewalt und steigende Gewaltbereitschaft, hohes Bedrohungspotential, internationale Verflechtung, erhebliche finanzielle Schäden für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Einflussnahme und Unter-wanderungspotential.
Organisierte Kriminalität umfasst dabei zahlreiche Kriminalitätsfelder. Drogen- und Menschenhandel, Geldwäsche, Umweltkriminalität, um nur einige Aspekte zu nennen.
Was können wir als SPD-Bundestagsfraktion dagegen tun? Der Koalitionsvertrag erhebt die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität – einschließlich der sogenannten Clankriminalität – zu einem Schwerpunkt der Sicherheitsbehörden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser setzt sich mit ihrer OK-Strategie aus November 2022 zum Ziel, kriminelle Strukturen nachhaltig zu zerschlagen und deren Gewinne konsequent abzuschöpfen.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Thema Organisierte Kriminalität und ihre Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft diskutieren. Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Herzlichst
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Markus Töns, MdB |
Sebastian Fiedler, MdB |