Wohngeld-Plus im Zeichen der Solidarität

Bleibt Wohnen bezahlbar?

Dienstag, 21.11.2023

Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Kulturbahnhof

Vor-Ort | Bahnhofsstraße 19, 58553 Halver

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD,

„You´ll never walk alone – wir werden niemanden alleine lassen“, versprach unser Bundeskanzler Olaf Scholz den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Land als Leitsatz und Zeichen der Solidarität unserer sozialdemokratischen Politik zur Entlastung und zum Schutz vor explodierenden Preisen.

Das Wohnen ist ein Menschenrecht und muss daher bezahlbar bleiben! Die Preise für Strom und Heizung sind massiv gestiegen, insbesondere sind Geringverdienende, Alleinerziehende sowie Rentnerinnen und Rentner massiv davon betroffen. Viele befürchten, sich aufgrund der hohen Wohnungskosten verschulden zu müssen oder sogar ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Deshalb hat die SPD-Bundestagsfraktion eine historische Wohngeldreform auf den Weg gebracht, wie es sie seit der Einführung des Wohngeldes im Jahr 1965 so noch nie gab. Damit im Winter niemand in der kalten Wohnung sitzt, wurde das Wohngeld sehr stark erhöht – und der Kreis der Berechtigten verdreifacht.

Seit dem 01.01.2023 ist das „Wohngeld-Plus in Kraft.

Allein rund 1,4 Million Haushalte erhalten durch die Reform erstmals oder wieder einen Anspruch auf Wohngeld. Dabei steht fest: Wer wenig Einkommen hat, sollte seinen Anspruch auf Wohngeld prüfen lassen.

Wir laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung mit dem Thema "Bleibt Wohnen bezahlbar?".

Ideen und Anregungen sind willkommen. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch!

Die Einladung kann gerne an Interessierte weitergegeben werden. Wir bitten um Voranmeldung.

Die SPD-Bundestagsfraktion

 

Nezahat Baradari MdB
Mitglied im Gesundheitsausschuss

Timo Schisanowski MdB
Mitglied im Wohnausschuss

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang