Sozialdemokratische Innenpolitik in schwierigen Zeiten

Sicherheit geben – Chancen ermöglichen

Samstag, 01.07.2023

Von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Friedrich-Uhlmann-Schule

Vor-Ort | Mensa
Rabenstraße 40, 88471 Laupheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

der völkerrechtswidrige Angriff Putins auf die Ukraine bedeutet eine Zeitenwende, die auch dramatische Auswirkungen auf die innere Sicherheit in Deutschland hat. Die SPD-Bundestagsfraktion stellt die Weichen für eine sichere und gute Zukunft.

Im ersten „Ampeljahr“ haben wir bereits viele wegweisende Maßnahmen eingeleitet: Unsere Sicherheitsbehörden erhalten eine deutliche personelle Verstärkung, wir wappnen uns gegen gefährliche Cyberattacken, entlarven Desinformationskampagnen und verbessern die Sicherheit kritischer Infrastruktur sowie den Schutz unserer Bevölkerung.

Ukrainische Geflüchtete unterstützen wir in Kooperation mit anderen EU-Staaten schnell und unbürokratisch. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht und der unabhängigen Asylverfahrensberatung läuten wir eine progressive Migrationspolitik ein, um die Bleibeperspektive von Zugewanderten zügig zu klären und dem Mangel an Fachkräften in Deutschland entgegenzuwirken. Wir bekämpfen Rechtsextremismus und die Feinde der Demokratie mit neuen Instrumenten und mehr politischem Willen. Ein neues Demokratiefördergesetz soll die Wehrhaftigkeit unserer Demokratie sichern und die Zivilgesellschaft stärken.

Mit Nancy Faeser ist zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Frau an der Spitze des Bundesinnenministeriums. Wir freuen uns auf ihren Beitrag und den anschließenden Austausch.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Martin Gerster, MdB
Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach,
Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg

Robin Mesarosch, MdB
Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen

Termin Info


Anmeldung bis 28.06.2023 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang