Soziale Selbstverwaltung stärken

Sozialwahlen 2023

Freitag, 24.03.2023

Von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr

AWO Begegnungsstätte

Vor-Ort | Marie-Juchacz-Haus
Max-von Schenkendorf-Straße 9, 47506 Neukirchen-Vluyn

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Frühjahr starten die Sozialwahlen in Deutschland. Stichtag für die Stimmabgabe ist der 31. Mai 2023. Rund 52 Millionen Versicherte und Rentner:innen sind aufgerufen, darüber zu entscheiden, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen in den Sozialparlamenten vertritt.

Die Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt und sind seit 70 Jahren fester Bestandteil der Sozialen Selbstverwaltung und nach Bundestags- und Europawahlen die drittgrößte Wahl in Deutschland. Versicherte können über die Sozialwahlen in vielen Bereichen mitbestimmen, indem sie ihre Vertreter:innen für die höchsten Entscheidungsgremien der Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung wählen. So soll sichergestellt werden, dass z. B. bei der Gesundheitsversorgung, bei Reha-Maßnahmen, bei den Beiträgen und bei Widerspruchsverfahren die Interessen der Versicherten gewahrt werden.

In Zeiten, in denen auch staatliche Sozialleistungen hinterfragt werden, ist eine starke Interessenvertretung für eine gute Versorgung und angemessene Gesundheitsleistungen besonders wichtig. Trotz der großen Bedeutung der Sozialwahlen ist diese Form der demokratischen Mitbestimmung verhältnismäßig unbekannt und die Wahlbeteiligung dementsprechend gering. Das wollen wir als SPD-Bundestagsfraktion ändern.

Im Vorfeld der diesjährigen Sozialwahlen möchten wir daher mit Ihnen über die Soziale Selbstverwaltung, die Möglichkeiten einer bedarfsgerechten Gestaltung des Sozialsystems und die anstehenden Wahlen ins Gespräch kommen.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf den Austausch.

Jan Dieren, MdB
SPD-Bundestagsfraktion

Michael Gerdes, MdB
SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang