Bündnis für bezahlbares Wohnen

Bauen Wohnen Mieten

Dienstag, 29.03.2022

Von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus

| Schönwalder Str. 23, 13585 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezahlbares Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Deshalb muss bezahlbares Wohnen auch in Ballungsräumen wie Berlin, München oder Frankfurt garantiert sein.

Um den Wohnungsmarkt zu entspannen, setzten wir uns als SPD-Bundestagsfraktion für mehr Investitionen im sozialen Wohnungsbau ein. Wir starten eine Bauoffensive für 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Besonders wichtig sind uns dabei die 100.000 öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnungen. Dazu schließen wir ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit allen wichtigen Akteuren.

Die Mietpreisbremse für neue Mietverträge wird verlängert und erweitert. Vermieter müssen sich künftig an den Kosten für Klimaschutzmaßnahmen (CO2-Preis) fair beteiligen. Wir werden das Wohngeld stärken, eine Klimakomponente einführen und kurzfristig einen einmalig erhöhten Heizkostenzuschuss zahlen.

Zeitnah wollen wir  eine neue Wohngemeinnützigkeit auf den Weg bringen. Für eine neue Dynamik im Bau und die dauerhafte Sozialbindung bezahlbaren Wohnraums. Sie soll die etablierte Wohnungswirtschaft ergänzen, ohne diese zu benachteiligen. Wir unterstützen aber auch den Traum vom eigenen Haus, indem wir durch ein neues Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Unterstützung beim Aufbringen des notwendigen Eigenkapitals zur Finanzierung einer Immobilie sorgen.

Über diese Ziele der SPD-Bundestagsfraktion im Wohnungsbau und der Mietenpolitik, wie wir diese parlamentarisch umsetzen und Ihre Fragen und Impulse zum Thema wollen wir mit Ihnen diskutieren.

Für Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Helmut Kleebank, MdB
Kevin Kühnert, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang