…jetzt und in Zukunft

Frauenrechte…

Sonntag, 13.06.2021

Von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Garten des E-Werk

| Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Corona-Pandemie ist ein Brennglas für Probleme, die es schon vorher gab – das trifft auch für die Rechte der Frauen zu.

 

Nicht nur in Deutschland werden die Schutzräume für Opfer von häuslicher Gewalt noch rarer. Im Schatten der Pandemie, fast wie nebenbei, verlässt die Türkei die Istanbul-Konvention. Das Selbstverständnis einer berufstätigen Mutter wird ohne mit der Wimper zu zucken für Schließungen im Kita- und Schulbereich in Frage gestellt. In den systemrelevanten Berufen sind es mit 85 Prozent vor allem Frauen, die kündigten oder ihre Arbeitszeit reduzierten.

150 Jahre nach der Geburt von Rosa Luxemburg – einer der ersten und bekanntesten Kämpferinnen für Frauenrechte – müssen sich Politik und Gesellschaft gezielt hinterfragen.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat in dieser Koalition vorgelegt. Wir sorgen mit Reformen beim Elterngeld für mehr Partnerschaftlichkeit und Flexibilität, unterstützen in der Krise insbesondere die Familien, haben mit dem Gute-Kita-Gesetz Milliarden in die Betreuungsinfrastruktur gesteckt.

Laufen Frauen und ihre Rechte in der Pandemie trotzdem Gefahr zu den Verlierern zu werden?

Wo stehen wir? Was haben wir schon erreicht? Welche Lehren müssen aus der Pandemie gezogen werden? Was kann Gesellschaft tun, was muss Politik dafür bereitstellen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine spannende und anregende Diskussion.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Martina Stamm-Fibich, MdB
Mitglied in der SPD-Bundestagsfraktion

Gabriela Heinrich,  MdB
Mitglied in der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info

Zum Seitenanfang