Konsequenzen und Herausforderungen des Waldsterbens

Der Klimawandel direkt vor unserer Haustür

Donnerstag, 28.01.2021

Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Fraktion vor Ort digital

| Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

heiße Sommer, zu wenig Wasser und Borkenkäferbefall haben die dichten Fichtenbestände auch im Westerwald in großen Teilen in Brachland verwandelt. Die Geschwindigkeit und Heftigkeit dieses Prozesses ist schockierend. In diesem Sommer war mit dem „Kommando Borkenkäfer“ sogar die Bundeswehr in Rheinland-Pfalz im Einsatz, um den immensen Borkenkäferbefall zu bekämpfen. Dieses Phänomen des Waldsterbens ist nicht regional auf den Westerwald begrenzt, sondern ist in ganz Europa zu beobachten. Negative Auswirkungen erstrecken sich von Holzverarbeitung über Wasserknappheit in Gemeinden bis hin zu Bodenerosionen.

Die Rettung der Wälder ist als Nachhaltigkeitsziel (SDG) 15 auch ein wichtiges Anliegen der Vereinten Nationen und der SPD-Bundestagsfraktion. Denn für uns ist klar: Der Wald ist die grüne Lunge der Welt. Er ist die Heimat vieler – auch bedrohter – Tier- und Pflanzenarten. Und er ist der Klimaschützer Nummer Eins. Indem wir unseren Wald schützen, schützen wir das Klima! Als SPD-Fraktion haben wir im November mit dem Koalitionspartner ein Gesetz verabschiedet, welches die Auszahlung von Corona-Hilfen für Maßnahmen in unseren Wäldern in Höhe von 500 Millionen Euro zügig ermöglicht. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über den (Wester-)Wald und darüber sprechen, welche Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten aus der aktuellen Lage resultieren.

Wir laden Sie zu dieser Videokonferenz ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die Daten für diese Online-Veranstaltung erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, nach Ablauf der Anmeldefrist und rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Gabi Weber, MdB
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Isabel Mackensen, MdB
Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
 

Termin Info

Zum Seitenanfang